0

Corona im Kontext: Zur Literaturgeschichte der Pandemie

Erschienen am 20.12.2021
CHF 19,90
(inkl. MwSt.)

Lieferbar innerhalb 1 - 2 Wochen

In den Warenkorb
Bibliografische Daten
ISBN/EAN: 9783893084647
Sprache: Deutsch
Umfang: 119
Format (T/L/B): 18.0 x 12.0 cm
Auflage: 1. Auflage

Autorenportrait

PD Dr. Martina Stemberger ist Romanistin, Slawistin und Komparatistin; sie lehrt Literatur- und Medienwissenschaft an der Universität Wien.

Inhalt

* Intro * "Lesen gegen die Pest?" Die Pandemie als literarisches Ereignis * "... delight and consolation"? Vom Unbehagen in der Corona-Literatur * Von Contagion bis Corona World: Corona-Literatur im medialen Kontext * Pandemie als Palimpsest: Zur Intertextualität der Corona-Literatur * "Nur die Pest"? Ljudmila Ulickajas Eine Seuche in der Stadt * "... what is this, some kind of plague?" Lawrence Wrights The End of October * Vom Schwarzen Tod zum Corona-Kapitalismus: Poetik und Politik der Pandemie * "... the plague is timeless"? Pandemieliteratur zwischen Mythos und Medizin * Wider die "tyranny of contingency"? Philip Roths Nemesis * "From outer space!" Corona-Literatur als Inter- und Konterdiskurs * Von Homer bis Corona: Epi-/Pandemie und Religion * "Coronapocalypse"? Zur literarischen Vermessung der Pandemie * Zwischen Pathos und Parodie: Alberto Vázquez-Figueroas Corona-Dilogie * "As I begin to write these lines...": Corona in Diaristik und Chronistik * "Dokumentieren ist das Einzige, was wir tun können": Fang Fangs Wuhan Diary * Von Wuhan nach Westen: Ambivalenzen des Corona-Tagebuchs * Marie-Antoinette in der Corona-Quarantäne: Facetten einer französischen Querelle * Im Lockdown mit Lachesis, Gregor & Co.: Éric Chevillards Sine die * "[...] io. Tu. Lui, lei. Noi, loro": Chiara Gamberales Come il mare in un bicchiere * "Je vous fais une lettre...": Zur Corona-Briefliteratur * "Die Freiheit zu sterben"? Thea Dorns Trost * "What is the internet but collective memory?" Zur digitalen Memoria einer Pandemie * "I can't breathe": Das Virus als politische Metapher * Die Kunst der Inter-Kontamination: Kollektives Schreiben in der Krisenzeit * "Coronameron3D": Decameron-Variationen im digitalen Kontext * "The plague is out there": The Decameron Project * "Man ist nun einmal betroffen von Coronen": Mit Boccaccio nach Buchenwald * Eine "Reise durch die Bücher zu den Krisen und den Seuchen": Martin Meyers Corona * "Writing now doesn't matter anymore...": Corona-Literatur als Metaliteratur * "Arztroman oder Meisterwerk?" Wim Daniels' Quarantaine * "All manner of virulent things...": Ali Smiths Summer * Coronacomic & Co.: Zur Intermedialität der Pandemieliteratur * Ein "Covid-19 Fairytale" zwischen Text und Tanz: Etgar Kerets "Outside" * Zwischen den Sprachen und Kulturen: Zur Konfiguration einer Corona-Weltliteratur * "Corona Odyssee": Reiseliteratur in Zeiten der Pandemie * In elf Tagen um die Corona-Welt: Alexandre Najjars La Couronne du diable * "What is the style of catastrophe?" Zur Ästhetik der Pandemie (I) * "This poem will not go viral": Zur Poesie der Pandemie * "The Five Stages of Epidemics": Zur Dramatik der Pandemie * Eine literarische Revolution? Zur viralen Post-Corona-Postmoderne * Patho-Textualitäten: Zur Ästhetik der Pandemie (II) * "Schwarz schwarz schwarz": Laura van der Haars Een week of vier * "My body's a body bag": Covid erzählen * Poetiken der Viralität: Corona im Porträt * Audiatur et altera pars: Inga Kuznecovas Iznanka * "Showing results for: coronavirus": Die Pandemie als Google-Protokoll * "Je schlechter, desto besser": Der Text als Krise, die Krise als Text * Corona als literarisches Genre? Provisorische Conclusio

Weitere Artikel vom Autor "Stemberger, Martina"

Alle Artikel anzeigen