Beschreibung
Es war einmal in den neunziger Jahren. Das Buch untersucht auf spannende Weise die Bedingungen, die dazu geführt haben, dass sich die Kunst in eine Wirklichkeitskulisse und die Galerien und Museen in kulturelle Boutiquen verwandelt haben.
Autorenportrait
Marius Babias, geb. 1962, Kunstkritiker, Kurator, Hochschuldozent; seit 2008 Direktor des Neuen Berliner Kunstvereins (n.b.k.).
Rezension
"Marius Babias hat aus seinen Turnschuhen ein Buch gemacht. einen Essay-Band zum Wechselverhältnis von Kunst und Politik unter den Bedingungen des Neoliberalismus. Ziel des Buchs: Den Blick frei zu machen auf eine Perspektive für künftige kulturelle Praxis." (cwa in Zitty, Nr. 21, 2002)