0

Anstiftung zum Frieden

Erschienen am 01.12.2024, Auflage: 1. Auflage
CHF 32,50
(inkl. MwSt.)

Lieferbar innerhalb 1 - 2 Wochen

In den Warenkorb
Bibliografische Daten
ISBN/EAN: 9783869354811
Sprache: Deutsch
Umfang: 208
Einband: Gebunden

Beschreibung

Ein hochaktuelles und herausforderndes Friedensbuch, eine autobiografische Meditation über den Versuch, in der Wahrheit zu leben (V. Havel) unter den Bedingungen politischer Unfreiheit, Lüge und staatlicher Repression in der DDR. Das Buch berichtet von der Motivation und dem Mut Einzelner und von der Solidarität mit jenen, die benachteiligt und unterdrückt wurden oder ins Gefängnis kamen. Als friedensbewegtes Vermächtnis fängt es die Anfänge, Entwicklungen, Organisationsformen der Friedens-, Ökologie- und Menschenrechtsbewegung in der DDR exemplarisch ein und spannt den Bogen bis zur friedlichen Revolution 1989. Es erinnert an die Arbeit in Friedenskreisen und Seminaren und lässt menschliche Begegnungen und blockübergreifende Initiativen wieder lebendig werden. Es reflektiert politische, kulturelle und religiöse Strömungen mit all ihren Widersprüchen und Paradoxien. Das Buch lebt durch die Authentizität von Fotos, Worten, Briefen, Zeugnissen, Essays und Fragmenten.

Autorenportrait

Geboren 1955 in der DDR. Als Jugendlicher Mitglied in einer Jungen Gemeinde und Beginn der politischen Repression. Studium und Abschluss am Philosophisch-Theologischen Studium Erfurt, einer Kirchlichen Hochschule. Bischöfliche Delegierung zu einem Aufbaustudium in Psychologie an die Humboldt-Universität Berlin. Arbeit als Tellerwäscher und Organist. Seit 1979 Mitarbeit im Friedenskreisen ist Ostberlin. 1984 Aufbau und Arbeit im Krisenhaus der Caritas Berlin. Totalverweigerung des Wehrdienstes. 1990 Ausbildung zum Systemischen Therapeuten/Familientherapeuten und zum Systemischen Supervisor. Von 1992 Mitarbeiter in einer Familienberatungsstelle in Berlin, ab 1998 Arbeit auch in eigener psychotherapeutischer Praxis. 1996 Anerkennung und Rehabilitierung als politisch Verfolgter.

Weitere Artikel vom Autor "Herdzin, Wolfgang"

Alle Artikel anzeigen