0

Hermann J. Painitz

Bogner Dieter, Bogner Dieter / Samsonow, Elisabeth von / Trummer, Thomas D. /
Erschienen am 06.06.2014, Auflage: 1. Auflage
CHF 46,90
(inkl. MwSt.)

Lieferbar innerhalb 1 - 2 Wochen

In den Warenkorb
Bibliografische Daten
ISBN/EAN: 9783866789807
Sprache: Deutsch
Umfang: 400
Format (T/L/B): 26.0 x 21.0 cm

Beschreibung

Kann Kunst objektiv sein? Mit dieser Frage Setzt sich der Wiener Konzeptkünstler Hermann J. Painitz auseinander. Mit besonderem Fokus auf die Phase der 1960er- und 1970er-Jahre bietet die Monografie eine ausführliche Darstellung seines außergewöhnlichen und hochaktuellen Werks. Dies ist geprägt von dem Willen, eine auf überprüfbaren GeSetzmäßigkeiten beruhende Kunst zu schaffen: Kunst als Sprache. Painitz beschäftigt sich mit Sprachphilosophie und entwickelt auf Piktogrammen oder Gegenständen basierende Zeichensysteme. Sein Schaffen umfasst daneben zahlreiche theoretische Texte und Gedichte.

Autorenportrait

Hermann J. Painitz: 1938 geboren in Wien 195660 Ausbildung zum Gold und Silberschmied; Studium in Bern, London und am Kunsthistorischen Institut der Universität Wien ab 1960 eigene künstlerische Tätigkeit 197783 Präsident der Wiener Sezession lebt und arbeitet in Wien

Weitere Artikel aus der Kategorie "Kunst"

Alle Artikel anzeigen