0

Christophorus - ein Bild des Christen

Heiligengedenken bei Martin Luther und im Luthertum der Frühen Neuzeit

Erschienen am 01.12.2011, Auflage: 1., Auflage
CHF 7,50
(inkl. MwSt.)

Lieferbar innerhalb 1 - 2 Wochen

In den Warenkorb
Bibliografische Daten
ISBN/EAN: 9783865401038
Sprache: Deutsch
Umfang: 156
Format (T/L/B): 24.0 x 17.0 cm
Einband: Gebunden

Beschreibung

Das Heiligengedenken ist dem Protestantismus in der Neuzeit weitgehend abhanden gekommen. Martin Luther und seine Erben im 16. und 17. Jahrhundert dagegen pflegten mit Blick auf die Heiligen eine intensive Erinnerungskultur. Die Heiligen galten als tröstliche Beispiele des gelebten christlichen Glaubens. Dies lässt sich nicht zuletzt daran ablesen, welch große Aufmerksamkeit man dem Heiligen Christophorus schenkte als einer Figur, die wie jeder Christ am Sohn Gottes schwer zu tragen hat, zugleich aber gestützt wird von dem, den er trägt. Christophorus gilt insofern als Bild des Christen schlechthin, das in unterschiedlichen literarischen Gattungen (Predigten, Gedichten, Erzählsammlungen, Kalendarien etc.) wie auch in visuellen Medien vergegenwärtigt wurde. Johann Anselm Steiger (geb. 1967) ist Professor für Kirchen- und Dogmengeschichte (Reformation und Neuzeit) an der Universität Hamburg.

Autorenportrait

Johann Anselm Steiger (geb. 1967) ist Professor für Kirchen- und Dogmengeschichte (Reformation und Neuzeit) an der Universität Hamburg.

Weitere Artikel aus der Kategorie "Religion"

Alle Artikel anzeigen