Beschreibung
Mit „Radiesli waxn ned im Subbermargd“ legt der ehemalige Nürnberger Regionalbischof sein erstes Buch in fränkischer Mundart vor. Es ist in jeder Hinsicht außergewöhnlich: fromm und politisch, heiter und hintersinnig, heimatverbunden und sensibel für die Nöte Anderer. Die Gebete spannen einen weiten Bogen von den Alltagssorgen („Wenn‘s der schlechd gäid“) bis hin zu den Höhepunkten des Lebens („Hochzeidsdooch“), von persönlichen Anliegen („Vur anner Oberazion“) bis hin zu den politischen Grundrechten („Dooch der Menschnrechde“). Beim Lesen wird deutlich: „Dialekt und Gebet passen wunderbar zusammen.“ (Ministerpräsident Dr. Günther Beckstein)
Karl-Heinz Röhlin, Dr. theol., geb. 1951, Studium der Evang. Theologie in Neuendettelsau und München, logotherapeutische Ausbildung in Wien, Promotion an der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen. 1979 Ordination in Trogen. Fünf Jahre Gemeindepfarrer in Oberfranken, anschließend
Referent für Seelsorge im Landeskirchenamt in München und Landjugendpfarrer. Von 1997-2006 Regionalbischof im Kirchenkreis Nürnberg. Seit 2006 Rektor am Pastoralkolleg Neuendettelsau. Mitglied im Konvent Kloster Heilsbronn.