0

Kinder mit sexualisierter Gewalterfahrung unterstützen

Bedarfsanalyse von pädagogischen Fachkräften in Kindertageseinrichtungen

Erschienen am 24.11.2014, Auflage: 1. Auflage
CHF 41,90
(inkl. MwSt.)

Lieferbar innerhalb 1 - 2 Wochen

In den Warenkorb
Bibliografische Daten
ISBN/EAN: 9783863880781
Sprache: Deutsch
Umfang: 296
Format (T/L/B): 1.0 x 21.0 x 14.0 cm

Beschreibung

Welche Handlungskompetenzen benötigen Fachkräfte der Kindertagesbetreuung, um Kinder mit sexualisierten Gewalterfahrungen im pädagogischen Alltag unterstützen zu können? Im Rahmen einer Bedarfsanalyse arbeitet die Autorin mit unterschiedlichen Erhebungsmethoden zentrale Kompetenzen heraus, die für den Bewältigungsprozess von betroffenen Kindern hilfreich sein können. Viele Kinder sind von sexualisierter Gewalt betroffen und benötigen möglichst frühzeitig fachliche Hilfen, um nicht ihr Leben lang unter den Folgen ihrer belastenden oder traumatischen Erfahrungen zu leiden. Pädagogische Fachkräfte in der Kindertagesbetreuung sind potentiell die ersten AnsprechpartnerInnen außerhalb der Familie und können - wenn sie über adäquate Handlungskompetenzen verfügen - hinsehen, handeln und helfen. Die Autorin nimmt diesen Personenkreis in den Blick und identifiziert durch eine sorgfältige Bedarfsanalyse die aktuelle Situation in der Kindertagesbetreuung sowie ihre Möglichkeiten, um Kinder mit sexualisierten Gewalterfahrungen im pädagogischen Alltag zu unterstützen. Im Rahmen eines zweistufigen Erhebungsverfahrens wurden qualitative und quantitative Methoden kombiniert. Die Ergebnisse zeigen den großen Bedarf einer fachlichen Auseinandersetzung pädagogischer Fachkräfte mit der Thematik der sexualisierten Gewalt an Kindern, der sowohl von ExpertInnen als auch von den pädagogischen Fachkräften selbst konstatiert wird.

Autorenportrait

Die Autorin: Julia Gebrande, Professorin für Soziale Arbeit, Hochschule Esslingen

Sonstiges

Sonstiges

Weitere Artikel vom Autor "Gebrande, Julia"

Alle Artikel anzeigen