0

Schrot und Eis

Als Zürichs Landvolk gegen die Regierung putschte. Historischer Roman

Erschienen am 01.08.2005, Auflage: 1., Aufl.
CHF 38,00
(inkl. MwSt.)

Lieferbar innerhalb 1-3 Tagen

In den Warenkorb
Bibliografische Daten
ISBN/EAN: 9783857914874
Sprache: Deutsch
Umfang: 272
Format (T/L/B): 21.0 x 13.0 cm
Einband: Gebunden

Beschreibung

"Der Putsch, the putsch, le putsch. Der 6. September 1839 hat die Welt um ein Wort bereichert. Zusammenstosz der leute, auflauf, kleine Volkserhebung, erklärt Grimms Wörterbuch von 1889. Und ergänzt: das wort putsch stammt aus der guten stadt Zürich, wo man einen plötzlichen vorübergehenden regenguz einen putsch nennt und demgemäz die eifersüchtigen nachbarstädte jede närrische gemüthsbewegung, begeisterung, zornigkeit, laune oder mode der Züricher einen Zürichputsch nennen, so blieb der name für alle jene bewegungen." An jenem 6. September 1839 stürmen einige tausend ReligiösKonservative aus der Zürcher Landschaft die Stadt, es kommt zum Kampf, der letzte Schuss trifft Regierungsrat Johannes Hegetschweiler, der den Befehl zur Kapitulation überbringt. Zürichs liberalradikale Regierung stürzt, die Konservativen kommen für wenige Jahre an die Macht. Der Roman erzählt vom Leben und Sterben des Johannes Hegetschweiler, dem zögerlichen Politiker, und von seinem grossen und unerfüllten Traum, der ersten Besteigung des Tödi im Glarnerland. Freunde und Widersacher treten auf und kommen in vielen Originalzitaten zu Wort, etwa Putschführer Pfarrer Hirzel aus Pfäffikon, religiöser Fanatiker und Frauenheld, der schliesslich gemeinsam mit einer Geliebten Gift nimmt. Oder Friedrich von Dürler, Männerfreund und Pionier der Turnerbewegung, der 1837 als erster Tourist auf den Tödi 'spaziert'. Das dramatische Geschehen rund um den 'Züriputsch' zeigt überraschende Parallelen zu aktuellen Auseinandersetzungen: Der Konflikt zwischen Stadt und Land, zwischen rückwärts gewandter und fortschrittsorientierter Politik, der Widerspruch zwischen religiösem Fundamentalismus und dem wissenschaftlichen Denken der Aufklärung.

Weitere Artikel vom Autor "Zopfi, Emil"

Lieferbar innerhalb 1-3 Tagen

CHF 24,50
inkl. MwSt.

Lieferbar innerhalb 1-3 Tagen

CHF 34,90
inkl. MwSt.

Lieferbar innerhalb 1 - 2 Wochen

CHF 45,00
inkl. MwSt.

Lieferbar innerhalb 1-3 Tagen

CHF 54,00
inkl. MwSt.

Lieferbar innerhalb 1 - 2 Wochen

CHF 29,80
inkl. MwSt.

Lieferbar innerhalb 1-3 Tagen

CHF 29,80
inkl. MwSt.
Alle Artikel anzeigen

Weitere Artikel aus der Kategorie "Romane, Erzählungen & Anthologien"

Lieferbar innerhalb 1-3 Tagen

CHF 19,90
inkl. MwSt.

Lieferbar innerhalb 1 - 2 Wochen

CHF 19,90
inkl. MwSt.

Lieferbar innerhalb 1-3 Tagen

CHF 33,40
inkl. MwSt.

Lieferbar innerhalb 1-3 Tagen

CHF 32,00
inkl. MwSt.

Nicht lieferbar

CHF 8,90
inkl. MwSt.
Alle Artikel anzeigen