Beschreibung
Clemens Schittkos Texte verzichten auf jede Gefälligkeit. Viele davon erscheinen als Listen, aber im Seriellen dekliniert sich keine weitere Variante eines Formalismus, der uns das Schöne als neue Arithmetik mit Worten vorführt. Schittko versucht jenes Einfache, das schwer zu machen ist (Brecht), mit den Verfahren einer oft genug sich selbst umspielenden avancierten Literatur, er entwendet ihre betriebseigenen Mittel für Konfrontationen mit einem Realen, das seine Beobachter konstituiert. Schittkos Texte sind nicht nur Bestandsaufnahmen dessen, was noch beschreibbar ist, sondern zugleich auch der beschädigten Positionen der Schreibenden. Der Autor verzichtet aufs Ornament, zählt uns auf, was wir erfahren werden, und durchbricht gerade so ein paar Hierarchien im Ordnen der Dinge. Seine Texte gehen nicht auf wie die Gleichungen einer sich hinter Grundrechenarten verbergenden Poesie, es bleiben immer auch Ungereimtheiten. Es ist diese Beiläufigkeit im Umgang mit den Verfahren, die Schittkos Texte so kompromisslos machen.