0

Philosophysik

Festschrift für Herbert Pietschmann zum 80. Geburtstag

Schwarz, Gerhard / Schwarz, Gerhard / Haidt, Dieter / Hamberger, Erich / Schwarz, Karl-Heinz / Hisak
Erschienen am 09.08.2016, Auflage: Wissenschaftliches Buch mit beigelegter DVD
CHF 32,50
(inkl. MwSt.)

Lieferbar innerhalb 1 - 2 Wochen

In den Warenkorb
Bibliografische Daten
ISBN/EAN: 9783850523059
Sprache: Deutsch
Umfang: 352
Format (T/L/B): 23.0 x 15.0 cm
Einband: Gebunden

Beschreibung

Zum 80. Geburtstag des Physikers Herbert Pietschmann haben Kollegen und Freunde einige Beiträge verfasst, um sein bisheriges Lebenswerk zu würdigen. Dies zwischen zwei Buchdeckeln unterzubringen ist allerdings fast unmöglich. Dennoch werden einige wesentliche Elemente der Leistung Pietschmanns als Physiker, als Philosoph, als Lehrer und als Medienereignis herausgearbeitet. Beigelegt ist eine DVD mit einigen Vorträgen und Fernsehauftritten Pietschmanns, die einen lebendigen Eindruck der interessanten und komplexen Persönlichkeit des Jubilars vermitteln. Ich würde mir wünschen, dass es zum 100. Geburtstag Herbert Pietschmanns zu einer weiteren Festschrift kommt, die uns auch an den zukünftigen wissenschaftlichen Erkenntnissen des Jubilars teilhaben lässt. Herbert Pietschmann forscht, lebt und lehrt Philo­sophysik. Es sind Geist und Materie, die er so spannend und wunderbar weiß zu vermitteln. Im Vorwort zu seiner eben erschienenen erweiterten zweiten Auflage von ERIS & EIRENE - Eine Anleitung zum Umgang mit Widersprüchen und Konflikten schreibt er: Die Leserin oder der Leser könnte verwundert sein, dass ein Autor, dessen Hauptberuf die Beschäftigung mit Quantenphysik umfasst, ein Buch über Widersprüche schreibt, ohne die Quan­ten­physik dabei auch nur zu erwähnen; ist doch der Wider­spruch der Atomphysik zwischen Welle und Teilchen ins allgemeine Bewusstsein, ja manchmal in den Sprachgebrauch ein­gedrungen. Quantenmechanik wird dabei oft als geradezu typisch angesehen für ein Denken, das über die Logik hinausweist. Dabei wird allerdings übersehen, dass Quantenphysik - wie alle Physik - zur Wissenschaft von der Materie gehört! So interessant es ist, selbst in der Beschreibung der Materie einen wesentlichen Widerspruch aufzuspüren, so unsinnig wäre es, ihn als Beispiel für Widersprüche und Konflikte im menschlichen Bereich heranzuziehen. Um das klar zu machen, bedürfte es einer ausführlichen Diskussion, die unserem Buch einen ganz anderen Schwerpunkt verpassen würde. Eine kurze Darstellung läuft Gefahr, mehr zu verschleiern als aufzuhellen. Ich habe ein ganzes Buch dieser Problematik gewidmet und möchte meine interessierten Leserinnen und Leser gerne auf dieses Buch verweisen: Das Ganze und seine Teile - neues Denken seit der Quantenphysik (European University Press, Wien 2012).

Autorenportrait

Gerhard Schwarz - geboren 1937 in Wien. Nach Studium der Naturwissenschaften, der Theologie und Philosophie promovierte er mit einer Arbeit über "Humor und Liebe". Universitätsdozent für Philosophie (Universität Wien) und Gruppendynamik (Universität Klagenfurt), arbeitet seit mehr als dreißig Jahren auf den Gebieten Organisationsentwicklung, Gruppendynamik und Konfliktmanagement. Gerhard Schwarz ist Berater namhafter Unternehmen und gefragter Referent auf Kongressen. Seine Bücher sind in mehrere Sprachen übersetzt. Unter anderem: "Was Jesus wirklich sagte" sowie die "Heilige Ordnung der Männer", "Konfliktmanagement", "Führen mit Humor" und das Buch: "Die Religion des Geldes". Gerhard Schwarz moderierte zwischen 2001 und 2006 die Sendung "Philosophicum" im ORF. Im praktischen Konfliktmanagement ist er für seine humorvollen Interventionen bekannt.

Weitere Artikel aus der Kategorie "Physik & Astronomie"

Alle Artikel anzeigen