Planspiele - Lernen im Methoden-Mix
Integrative Lernkonzepte in der Diskussion
Zürn, Birgit / Trautwein, Friedrich
Erschienen am
01.09.2012, Auflage: 1. Auflage
Beschreibung
Der vorliegende vierte Band der ZMS-Schriftenreihe setzt den thematischen Fokus auf "Planspiele - Lernen im Methoden-Mix. Integrative Lernkonzepte in der Diskussion". Ein Trend in Unternehmen wie auch in der Hochschule geht zu vollständigen Seminarkonzepten mit modularen Bausteinen aus Planspielen, Serious games, E-Learning-Tools und vielem mehr. Wie lassen sich Planspiele in einen größeren Lernkontext integrieren, nutzen, variieren oder mit anderen Lernmethoden kombinieren? Experten der Planspiel-Community berichten in acht Beiträgen von ihren Ansätzen und Konzepten. Darunter finden sich namhafte Autoren wie Prof. Dr. Mandl und Prof. Dr. Kriz. Die "Theoretische Diskussion" des Themas wird durch "Beispiele aus der Praxis" abgerundet. Hierfür werden neue Wege beschritten: Das cross-mediale Format dieses Bandes verbindet das klassische Printmedium mit den Vorzügen neuer medialer Möglichkeiten. Im zweiten Abschnitt des Buches stehen Appetizer zu Blog-Beiträgen, die in voller Länge auf der Internet-Plattform Planspiel+ zu finden sind. Diese Blog-Beiträge enthalten Best Practice-Beispiele für Planspiele im Methoden-Mix, die dort auch kommentiert und um eigene Erfahrungen ergänzt werden können.
Autorenportrait
Sebastian Schwägele hat sich spezialisiert auf die wissenschaftliche Begleitung und didaktische Weiterentwicklung sowie die Planspielleiterausbildung am Zentrum für Managementsimulation der DHBW Stuttgart. Arbeitsschwerpunkte: Lerntransfer, Lernen mit Planspielen