0

Öffentliche Fördermöglichkeiten für mittelständische Unternehmen sowie Ihre Vora

Bod
Erschienen am 01.02.2004, Auflage: 1. Auflage
CHF 94,00
(inkl. MwSt.)

Lieferbar innerhalb 1 - 2 Wochen

In den Warenkorb
Bibliografische Daten
ISBN/EAN: 9783838677521
Sprache: Deutsch
Umfang: 108

Beschreibung

Inhaltsangabe:Gang der Untersuchung: In Kapitel 2 wird zunächst auf die Frage, warum sich der Staat überhaupt an mittelständischen Unternehmen beteiligt, beziehungsweise diese fördert, eine Antwort gegeben. Ferner wird zu Beginn dieses Kapitels eine Definition der Begriffe ?öffentliche Förderung? und ?Mittelstand? vorgenommen. Im weiteren Verlauf werden sechs ausgewählte Programme im Einzelnen auf ihre Struktur, Einsatzbereiche, Rahmenbedingungen, Konditionen, deren Nutzen und in Bezug auf ihre Inanspruchnahme hin beschrieben. Durch Beispiele zu den jeweiligen Förderprogrammen und einen zusammen-fassenden Gesamtüberblick sollen die Inhalte verdeutlicht werden. Die Vor und Nachteile öffentlicher Fördermöglichkeiten gegenüber einem herkömmlichen Kredit, deren Prozesse der Einführung und Umsetzung, sowie dem möglichen Ressourcenaufwand für den Antragsteller bei Inanspruchnahme öffentlicher Gelder, werden in Kapitel 3 dargestellt. Das Fazit aus den gewonnenen Erkenntnissen wird dann in Kapitel 4 gezogen und durch eine zukünftig zu erwartende Entwicklung abgeschlossen. Zusammenfassung: Seit einiger Zeit unterliegt die Konjunktur am Standort Deutschland nur wenigen positiven Einflüssen. Gerade kleine und mittelständische Unternehmen sind zunehmend von diesem Negativtrend in Mitleidenschaft gezogen und ?kämpfen ums Überleben?. Die Zahl der Insolvenzen, gerade in diesen Unternehmensgruppen, ist durch einen stetigen Anstieg geprägt. Vielerorts wird dazu der Ruf nach einer Verschlechterung der Kreditvergabe durch die Hausbanken lautstark. Tatsache ist, dass viele deutsche Mittelständler jahrzehntelang auf die bislang günstige Fremdfinanzierung setzten und sich ihre Eigenkapitalquote in der Bilanz dementsprechend gering ausweisen lässt. Der Anreiz, das Verhältnis aus Eigen- und Fremdfinanzierung gesünder zu gestalten, war für viele Unternehmer nicht gegeben. Die Tatsache, dass viele Banken bei der Vergabe von Krediten aufgrund der teilweise vorherrschenden Kreditausfallrisiken vorsichtiger, hinsichtlich der Mittelvergabe geworden sind, macht es den Unternehmen zunehmend schwieriger, geplante Investitionen vorzunehmen. Da dem Mittelstand aber gerade in Deutschland rein volkswirtschaftlich eine wesentliche Rolle zuteil wird und dieser aus Sicht des Staates einen wesentlichen Beitrag zur Erhaltung vieler Arbeitsplätze und letztlich auch der daraus resultierenden Steuereinnahmen leistet, nimmt der Staat neben den Großbanken seit vielen Jahren eine []

Weitere Artikel vom Autor "Hauser, Thomas"

Lieferbar innerhalb 1-3 Tagen

CHF 25,50
inkl. MwSt.

Lieferbar innerhalb 1-3 Tagen

CHF 25,50
inkl. MwSt.

Nicht lieferbar

CHF 19,90
inkl. MwSt.

Lieferbar innerhalb 1 - 2 Wochen

CHF 34,70
inkl. MwSt.

Lieferbar innerhalb 1 - 2 Wochen

CHF 44,00
inkl. MwSt.
Alle Artikel anzeigen

Weitere Artikel aus der Kategorie "Wirtschaft"

Lieferbar innerhalb 1-3 Tagen

CHF 44,00
inkl. MwSt.

Lieferbar innerhalb 1-3 Tagen

CHF 37,40
inkl. MwSt.

Lieferbar innerhalb 1 - 2 Wochen

CHF 76,00
inkl. MwSt.

Lieferbar innerhalb 1-3 Tagen

CHF 44,00
inkl. MwSt.

Lieferbar innerhalb 1-3 Tagen

CHF 45,30
inkl. MwSt.

Lieferbar innerhalb 1 - 2 Wochen

CHF 32,50
inkl. MwSt.
Alle Artikel anzeigen