0

Der Mensch als Symbol

Unmassgebliche Meinungen über Sprache und Kunst. Werke, Bibliothek der Psychoana

Martynkewicz, Wolfgang /
Erschienen am 01.12.2007, Auflage: 1. Auflage
CHF 35,60
(inkl. MwSt.)

Lieferbar innerhalb 1 - 2 Wochen

In den Warenkorb
Bibliografische Daten
ISBN/EAN: 9783837930795
Sprache: Deutsch
Umfang: 253
Einband: Gebunden

Beschreibung

Dem Ursprung der Worte nachzugehen, um sich dem Es anzunähern, ist Groddecks große Passion. In dieser, seiner letzten Schrift, dringt er mit immer neuen Anläufen noch einmal ins Labyrinth der Sprache ein und deckt den Bedeutungshintergrund der Worte auf. Seine Vermutung, dass Sprechen ursprünglich sexuell gefärbt ist, erläutert er an vielen Beispielen aus Literatur und Kunst. Sein Interesse an Etymologie führt er hier beispielhaft und umfassend vor. Das Buch, erschienen 1933 im Internationalen Psychoanalytischen Verlag Wien, fand wenig Leser. Der Herausgeber Wolfgang Martynkewicz vermutet, dass es mit seinem Credo, der Mensch besitze keinen realen Grund, lebe im Symbolischen und der Realität müsse man misstrauen, zur ungünstigen Zeit erschien, die gerade dabei war, mit hohem Ton ins 'Tausendjährige Reich' aufzubrechen.

Weitere Artikel vom Autor "Groddeck, Georg"

Lieferbar innerhalb 1 - 2 Wochen

CHF 37,50
inkl. MwSt.

Lieferbar innerhalb 1 - 2 Wochen

CHF 26,90
inkl. MwSt.

Lieferbar innerhalb 1 - 2 Wochen

CHF 16,80
inkl. MwSt.

Lieferbar innerhalb 1 - 2 Wochen

CHF 26,80
inkl. MwSt.
Alle Artikel anzeigen

Weitere Artikel aus der Kategorie "Psychologie"

Alle Artikel anzeigen