»Der Islam gehört (nicht) zu Deutschland«
Islam und antimuslimischer Rassismus in Parteiensystem und Bundestag
Ojiodu-Ambrose, Bailey / Laabich, Manal
Erschienen am
02.11.2023, Auflage: 1. Auflage
Beschreibung
Der Islam in Deutschland unterliegt einer diskursiven Dynamik, die muslimisches Leben immer wieder als problematischen Gegenspieler westlicher Kultur und Zivilisation entwirft. Die Politik ist davon nicht ausgenommen: Bedrohungsszenarien, Kulturängste und Ausgrenzungen sind sowohl in Parteien als auch bei Bundestagsabgeordneten zu finden. Imad Mustafa spürt anhand von Parteiprogrammen und Debatten auf Bundes- und Landesebene seit 2015 der Konstruktion dichotomer Differenzordnungen nach. Damit stellt er nicht nur die dominierenden Deutungsmuster im Parteiensystem hinsichtlich Islam und Muslim*innen heraus, sondern zeigt auch Unterschiede und Gemeinsamkeiten zwischen den Parteien auf.
Autorenportrait
Imad Mustafa (Dr.) arbeitet an der Otto-Friedrich-Universität Bamberg. Seine Arbeitsschwerpunkte umfassen Parteien und soziale Bewegungen, Rechtspopulismus, Islam in Deutschland sowie Regionalforschung Nordafrikas und Westasiens.