0

»Clear the Air«. Künstlermanifeste seit den 1960er Jahren

Interdisziplinäre Positionen

Dogramaci, Burcu / Schneider, Katja
Erschienen am 20.10.2017, Auflage: 1. Auflage
CHF 37,50
(inkl. MwSt.)

Lieferbar innerhalb 1 - 2 Wochen

In den Warenkorb
Bibliografische Daten
ISBN/EAN: 9783837636406
Sprache: Deutsch
Umfang: 396
Format (T/L/B): 22.0 x 14.0 cm

Beschreibung

1965 formulierte die Choreographin Yvonne Rainer ihr radikales No Manifesto. Es begann mit den Worten 'NO to spectacle' und wurde zu einem der wirkmächtigsten Manifeste in der Kunst: Es sollte 'die Luft klären'. Ob dies gelungen ist, welche Wirkungskraft künstlerische Manifeste seither entfalten, wie sie sich in unterschiedlichen medialen Kontexten und im digitalen Zeitalter niederschlagen und welche politischen Perspektiven ihnen inhärent sind, zeigen die Beiträger_innen des interdisziplinären Bandes u.a. an Beispielen der Gruppe SPUR, Georg Baselitz, Pina Bausch oder Kanak Attack.

Autorenportrait

Burcu Dogramaci (Prof. Dr. phil.) lehrt Kunstgeschichte an der Ludwig-Maximilians-Universität München. Sie forscht zu Exil, Migration und Transfer, Fotografie und Architektur, Mode, Medien und Moderne. Katja Schneider (PD) ist wissenschaftliche Mitarbeiterin am Institut für Theaterwissenschaft der Ludwig-Maximilians-Universität München.

Weitere Artikel aus der Reihe "Edition Kulturwissenschaft"

Noch nicht lieferbar

CHF 37,50
inkl. MwSt.

Lieferbar innerhalb 1 - 2 Wochen

CHF 44,00
inkl. MwSt.

Lieferbar innerhalb 1 - 2 Wochen

CHF 32,40
inkl. MwSt.

Lieferbar innerhalb 1 - 2 Wochen

CHF 48,70
inkl. MwSt.

Lieferbar innerhalb 1 - 2 Wochen

CHF 46,90
inkl. MwSt.
Alle Artikel anzeigen

Weitere Artikel aus der Kategorie "Kunst"

Alle Artikel anzeigen