0

Zuteilungskriterien im Gesundheitswesen: Grenzen und Alternativen

Eine Einführung mit medizinethischen und philosophischen Verortungen

Dengler, Kathrin / Fangerau, Heiner
Erschienen am 16.10.2013, Auflage: 1. Auflage
CHF 42,90
(inkl. MwSt.)

Nachfragen

In den Warenkorb
Bibliografische Daten
ISBN/EAN: 9783837622904
Sprache: Deutsch
Umfang: 258
Format (T/L/B): 22.0 x 14.0 cm

Beschreibung

Mit Blick auf die vielfach postulierten hohen Kosten des Gesundheitswesens steht bei Allokationsentscheidungen nicht zuletzt die ethische Bewertung von Maßnahmen zur Förderung des Wohlergehens - des Einzelnen ebenso wie der Gesellschaft - im Mittelpunkt. Dieses Buch bietet eine Einführung in ausgewählte gesundheitsökonomische Bewertungssysteme, die von der reinen Kostenanalyse bis hin zu Nutzwert-Vergleichen reicht. Die Bewertungsmodelle werden multiperspektivisch u.a. mit Rückgriff auf Gerechtigkeitstheorien, Konzeptionen der Lebensqualität sowie aus individual- und sozialethischer Sicht diskutiert - mit dem Ziel, Grenzen und Alternativen zur Bewertung von Zuteilungskriterien im Gesundheitswesen neu zu verorten.

Autorenportrait

Kathrin Dengler (Diplom-Wirtschaftswissenschaftlerin) ist wissenschaftliche Mitarbeiterin am Institut für Wirtschaftswissenschaften der Universität Ulm. Zuvor war sie Mitarbeiterin am Institut für Geschichte, Theorie und Ethik der Medizin der Universität Ulm. Heiner Fangerau (Prof. Dr. med., Dr. h.c. ML) ist Universitätsprofessor für Geschichte, Theorie und Ethik der Medizin an der Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf.

Weitere Artikel aus der Reihe "KörperKulturen"

Lieferbar innerhalb 1 - 2 Wochen

CHF 44,00
inkl. MwSt.

Lieferbar innerhalb 1 - 2 Wochen

CHF 37,50
inkl. MwSt.

Noch nicht lieferbar

CHF 26,90
inkl. MwSt.

Lieferbar innerhalb 1 - 2 Wochen

CHF 42,80
inkl. MwSt.

Lieferbar innerhalb 1 - 2 Wochen

CHF 48,70
inkl. MwSt.
Alle Artikel anzeigen

Weitere Artikel aus der Kategorie "Medizin & Pharmazie"

Alle Artikel anzeigen