Beschreibung
Die Kultur als endgültige Verwirklichung des sinnfälligen Schönen oder des noch immer zum Vorschein drängenden Guten? Mit dieser Frage ist die neukantianische Kulturphilosophie in besonderer Weise gefordert und anhand der Behandlung dieser Frage vermag sie auch ihre Aktualität zu erweisen. P.U. MerzBenz/U. Renz: Einleitung: Kulturphilosophie zwischen System und Diagnose E. W. Orth: Das Wahre, das Gute, das Schöne als Medienereignis T. Göller: Menschenrechte vor den Herausforderungen postmoderner Existenz U. Renz: Ethik oder Ästhetik? Das System als Interpretament der Kulturproblematik H. Holzhey: Vom Nutzen und Nachteil des Wertbegriffs in der Kulturphilosophie C. Krijnen: Fundamentalontologische oder geltungsfunktionale Bestimmung von Sinn und Wert? Ein Kapitel zur Aktualität des Neukantianismus in Auseinandersetzung mit Heidegger B. Recki: Freiheit und Werk. Über handlungstheoretische Kategorien der kulturphilosophischen Grundlegung bei Ernst Cassirer J. Stolzenberg: Poiesis. Zu Paul Natorps und Ernst Cassirers Begründung der Philosophie P.U. MerzBenz: Gesellschaft im Horizont der Unbestimmtheit. Luhmann und Castoriadis: Der konstitutive Primat der Poiesis K. Köhnke: Kann der Vorwurf des Ästhetizismus gerechtfertigt sein? A. DeuberMankowsky: Die nichtexistente Frage. Zu Benjamins Verbindung von Kritischer Philosophie und Kunstkritik E. Rudolph: Von der Heteronomie der religiösen zur Autonomie der ästhetischen Existenz. Kunst und Religion bei Ernst Cassirer H. Wiedebach: Die theologische Dimension der biologischen Gestalt. Grundfragen einer ,pathischen' Urteilskraft G. Freudenthal: Der fehlende Kern von Cassirers Philosophie. Homo faber in abstracto