Beschreibung
InhaltsangabeBegriffs- und Ursachenanalyse, Operationalisierung und Reduzierung der Erwartungslücke Einflussfaktoren auf die Erwartungsbildung und Wahrnehmung Erwartungslücke als subjektives Phänomen Konzeptioneller Bezugsrahmen für eine realwissenschaftliche Theorie der Erwartungslücke
Autorenportrait
Dr. Andreas Bahr ist wissenschaftlicher Mitarbeiter von Prof. Dr. Martin Richter am Lehrstuhl für Rechnungswesen und Wirtschaftsprüfung der Universität Potsdam.