0

Dolmetschen in der Psychotherapie

Prekäres Gleichgewicht

Erschienen am 31.05.2021
CHF 99,00
(inkl. MwSt.)

Lieferbar innerhalb 1 - 2 Wochen

In den Warenkorb
Bibliografische Daten
ISBN/EAN: 9783823382348
Sprache: Deutsch
Umfang: 306
Format (T/L/B): 22.0 x 15.0 cm
Auflage: 1. Auflage

Beschreibung

In der dolmetscherunterstützten Psychotherapie herrscht ein prekäres Gleichgewicht, an dessen Aufrechterhaltung Dolmetscher:innen maßgeblich beteiligt sind. Alle Formen der Psychotherapie sind stark an Sprache gebunden. Die Schwierigkeit, sich in einer fremden Sprache zu verständigen, wird durch die Problematik verschärft, über traumatische Erlebnisse zu sprechen. Die Dynamiken innerhalb der Triade Psychotherapeut:in - Dolmetscher:in - Klient:in sind u.a. von Gratwanderungen, Oszillationen und Annäherungen charakterisiert. Dabei werden die Dolmetscher:innen mitunter mit divergierenden Erwartungshaltungen konfrontiert.

Autorenportrait

Dr. Mascha Dabic lehrt an den Universitäten Wien und Innsbruck (Fächer: Dolmetschen Russisch, Literaturübersetzen, Rollenarbeit und Berufsethik etc.). Sie übersetzt Literatur aus dem Balkanraum und dolmetscht im Konferenz- und Asylbereich (Schwerpunkt: Psychotherapie).

Inhalt

1 Einleitung 2 Kultur und Interkulturalität 3 Trauma: individuelle und kollektive Auswirkungen 4 Dolmetschen in der Psychotherapie: Forschungsstand 5 Forschungsprojekt 6 Die Perspektive der KlientInnen 7 Die Perspektive der Psychotherapeutinnen 8 Die Perspektive der DolmetscherInnen 9 Diskussion 10 Schlussbemerkungen Bibliographie Anhang

Weitere Artikel aus der Reihe "Translationswissenschaft"

Alle Artikel anzeigen

Weitere Artikel vom Autor "Dabic, Mascha"

Alle Artikel anzeigen