Beschreibung
Namhafte Wissenschaftler von verschiedenen Universitäten und kompetente Fachexperten aus der europäischen Fahrzeugindustrie berichten über die grundlegenden Themen der Psychoakustik, über den Stand der Erforschung des Hörempfindens sowie über die konkreten technischen Maßnahmen am Fahrzeug für ein erwünschtes Geräuschbild. Verschiedene Wege, Methoden, Mess- und Auswerteverfahren und viele technische Beispiele auf dem Gebiet Soundengineering/Geräuschgestaltung sind dargestellt.
Inhalt
Gütebeurteilung – Psychoakustik und Geräuschbeurteilung – Psychologische und akustische Aspekte der Klangqualität von Fahrzeuggeräuschen – Versuch der Objektivierung von Geräuschen der Verbrennungsmotoren – Entwicklung eines objektiven Beurteilungsmaßstabes für die subjektive Lästigkeit von Motorgeräuschen – Angewandte Psychoakustik als Bindeglied zwischen subjektiver Reifengeräuschbeurteilung und klassischer Messtechnik – Verknüpfung der gehörgerechten Schallmesstechnik mit einer Mehrkanal-Schwingungsanalyse – Active Noise Cancellation für Kraftfahrzeuge – Konzeption, Auslegung und versuchsgestützte Optimierung der Aggregatelagerung von Fahrzeugen – Möglichkeiten und Grenzen des Soundengineerings