0

Antigone

Ein Mythos und seine Bearbeitungen, Königs Erläuterungen Spezial

Erschienen am 01.09.2009, Auflage: 1. Auflage
CHF 11,90
(inkl. MwSt.)

Nicht lieferbar

In den Warenkorb
Bibliografische Daten
ISBN/EAN: 9783804430419
Sprache: Deutsch
Umfang: 88

Beschreibung

Mythologische Stoffe sind in vielen Bundesländern ein wichtiges Prüfungsthema. Die mythologischen Bearbeitungen zu Antigone aus der Reihe Königs Erläuterungen Spezial ist ein verlässliches und bewährtes Kompendium für Schüler und interessantes Nachschlagewerk für Lehrkräfte und andere Interessierte. Der Band bietet Schülern eine fundierte und umfassende Vorbereitung auf Abitur, Matura, Klausuren und Referate zu diesem Thema. Nach einer Einführung in den Urmythos und einer Personenübersicht thematisiert der Band wichtige Bearbeitungen des Stoffes Antigone mit Erläuterungen zum zeitgeschichtlichen Bezugsrahmen und inhaltlichen Aufbau sowie einer Kurzinterpretation: Sophokles: Antigone Jean Anouilh: Antigone Bertolt Brecht: Die Antigone des Sophokles Rolf Hochhuth: Die Berliner Antigone Eine Übersicht gibt zudem einen Überblick über einige weitere Antigone-Bearbeitungen: Alfred Döblin: November 1918 Elisabeth Langgässer: Die getreue Antigone Grete Weil: Meine Schwester Antigone Die abschließenden Kapitel befassen sich mit dem Vergleich der wichtigsten Texte, werkübergreifenden Interpretationen und der Aktualität des Stoffes.

Autorenportrait

Werner Theurich, geboren 1954 in Wolfenbüttel, studierte Germanistik und Anglistik in Braunschweig, Göttingen und Hamburg, wo er seitdem auch lebt. Er arbeitete nach dem Studium im Musik-Medienbereich (Warner Music in Hamburg), für Werbeagenturen und schrieb als freier Journalist für verschiedene Musik- und Hi-Fi-Zeitschriften. Seit 2000 ist er Redakteur bei SPIEGEL ONLINE. Neben seiner Tätigkeit im Bereich Community schreibt er für das Kulturressort über Theater, Oper, Konzert- und Popmusik sowie Literatur und Lifestyle. Sein besonderes Interesse gilt amerikanischer Kultur (Rock, Jazz, Film, Literatur), aber auch der Musik von Richard Wagner, Franz Schubert, Miles Davis und Van Morrison.

Inhalt

Inhaltsverzeichnis

Weitere Artikel aus der Kategorie "Lektüren & Interpretationen"

Alle Artikel anzeigen