0

Die übelste aller Frauen?

Klytaimestra in Texten von Homer bis Aischylos und Pindar

Erschienen am 25.07.2012
CHF 98,00
(inkl. MwSt.)

Lieferbar innerhalb 1 - 2 Wochen

In den Warenkorb
Bibliografische Daten
ISBN/EAN: 9783796528460
Sprache: Deutsch
Umfang: 462
Format (T/L/B): 15.0 x 23.0 cm
Einband: Gebunden

Beschreibung

Gegenstand der Monographie ist eine Frauengestalt aus dem Mythos, die wie Medea als verfemt gilt. Alle vorliegenden literarischen Zeugnisse über Klytaimestra werden aus der Originalsprache übersetzt, textbasiert untersucht und interpretiert. Die vergleichende Analyse ihrer literarischen Darstellung verbindet werkimmanente mit intertextuellen Untersuchungsansätzen. Fragen des produktions- und rezeptionsästhetischen Umgangs mit der entsprechenden literarischen Tradition werden berücksichtigt, und es wird in diesem Rahmen auch die Gender-Thematik aufgenommen. Einen Neuansatz innerhalb der Forschung bilden die Beobachtungen zur Gerichtsrhetorik im Agamemnon des Aischylos. Die Analyse der symmetrischen Form in Pindars 11. Pythie kann neu zu einem Verständnis des bis anhin ‹dunkeln› Pindartextes führen.    

Autorenportrait

Verena Vogel-Ehrensperger, geboren in Winterthur, studierte Lehramt und Musik (Violine). Sie wirkte bei zahlreichen Konzerten mit und entschloss sich später für ein weiteres Studium an der Universität Zürich in Germanistik, Gräzistik und Musik. Sie wurde im Jahr 2011 promoviert.    

Rezension

Klytaimestra im neuen Licht

Weitere Artikel vom Autor "Vogel, Verena"

Lieferbar innerhalb 1 - 2 Wochen

CHF 44,00
inkl. MwSt.

Lieferbar innerhalb 1 - 2 Wochen

CHF 104,60
inkl. MwSt.

Lieferbar innerhalb 1 - 2 Wochen

CHF 82,00
inkl. MwSt.

Lieferbar innerhalb 1 - 2 Wochen

CHF 41,50
inkl. MwSt.
Alle Artikel anzeigen