Beschreibung
Die Gestaltung des Grabmals kann für Hinterbliebene ein wichtiges Element der aktiven Trauerarbeit sein, denn mit dem Grabstein gewinnt das Gedenken an einen lieben Menschen eine sehr persönliche Form. Gemeinsam mit dem Bildhauer Ideen für den Grabstein zu entwickeln, kann daher eine wertvolle Hilfe auf dem Trauerweg sein. An zwölf konkreten Beispielen zeigen der Theologe und Trauerbegleiter Wolfgang Holzschuh und der Bildhauer Günter Lang, wie sich die Beziehung der Trauernden zu einem Verstorbenen in der Zeichensprache eines Grabsteins darstellen kann. So entstehen wertvolle Orte der Erinnerung und des Gedenkens.
Autorenportrait
Wolgang Holzschuh, Dr. theol., geb. 1966, arbeitet als Diakon und Supervisor in der Seelsorge und in der Aus- und Fortbildung im Bistum Regensburg. Günter Lang, geb. 1941, ist Bildhauer und Steinmetz in Eichstätt.