0

Baukunst und Wissenschaft

Architektenausbildung an der Berliner Bauakademie um 1800

Erschienen am 01.03.2021, Auflage: 1. Auflage
CHF 100,00
(inkl. MwSt.)

Lieferbar innerhalb 1 - 2 Wochen

In den Warenkorb
Bibliografische Daten
ISBN/EAN: 9783786128557
Sprache: Deutsch
Umfang: 496
Einband: Gebunden

Beschreibung

Die Berliner Bauakademie zählte um 1800 zu den wichtigsten Ausbildungsstätten für Architekten im deutschsprachigen Raum. Neben baukünstlerischen Lehrveranstaltungen bot sie auch polytechnische Fächer an - eine wichtige Positionierung in der zeitgenössischen Debatte um die Gewichtung von Kunst und Wissenschaft in der Architektenausbildung. Das Buch beschreibt auf Basis von reichem Quellenmaterial die Gründungsphase der Institution, den Aufbau und Inhalt der Lehre, die Zusammensetzung des Lehrpersonals und die Karriere ihrer ersten Schüler. Auf dieser Basis und in der Zusammenschau mit anderen Architekturschulen wird die herausgehobene Rolle der Bauakademie als Vorreiterin für einen umfassenden Architekturunterricht im europäischen Kontext erarbeitet.

Autorenportrait

Christiane Salge ist Architekturhistorikerin und seit 2017 Professorin für Architekturund Kunstgeschichte an der Technischen Universität Darmstadt. Ihre Forschungsschwerpunkte sind die Geschichte und Theorie der Architektur des 17. bis 19. Jahrhunderts, die Architekturausbildung und die Visualisierung von Architektur.

Sonstiges

Sonstiges

Weitere Artikel vom Autor "Salge, Christiane"

Lieferbar innerhalb 1 - 2 Wochen

CHF 76,00
inkl. MwSt.

Lieferbar innerhalb 1 - 2 Wochen

CHF 88,80
inkl. MwSt.

Lieferbar innerhalb 1 - 2 Wochen

CHF 35,60
inkl. MwSt.
Alle Artikel anzeigen

Weitere Artikel aus der Kategorie "Kunst"

Alle Artikel anzeigen