0

Kultur der Anerkennung statt Menschenfeindlichkeit

Antworten für die pädagogische und politische Praxis

Borstel, Dierk / Bozay, /
Erschienen am 01.09.2020, Auflage: 1. Auflage
CHF 32,50
(inkl. MwSt.)

Lieferbar innerhalb 1 - 2 Wochen

In den Warenkorb
Bibliografische Daten
ISBN/EAN: 9783779960232
Sprache: Deutsch
Umfang: 312

Beschreibung

Ungleichwertigkeitsideologien lösen im öffentlich-politischen Raum vielfältige Diskussionen aus und stellen eine der zentralen Bedrohungen demokratischer Gesellschaften dar. Dabei geht es hierbei insbesondere um menschenfeindliche Einstellungen - völlig unabhängig davon, wer sie äußert oder verbreitet. Dieses Buch setzt sich daher aus der Perspektive der pädagogischen Arbeit und politischen Bildung mit den unterschiedlichen Praxiskontexten und Erfahrungen zu Ungleichwertigkeitsvorstellungen in der Einwanderungsgesellschaft auseinander.

Autorenportrait

Dierk Borstel, Jg. 1973, Dr., ist Professor für praxisorientierte Politikwissenschaften an der Fachhochschule Dortmund. Kemal Bozay, Jg. 1969, Dr., ist Professor für Soziale Arbeit und Sozialwissenschaften am dualen Studiengang der IUBH Internationale Hochschule in Düsseldorf.

Weitere Artikel aus der Kategorie "Sozialwissenschaften allgemein"

Alle Artikel anzeigen