0

Die Konkordienformel

Eine Einführung in ihre Geschichte und Theologie, Oberurseler Hefte Ergänzungsbä

Erschienen am 01.12.2011, Auflage: 1. Auflage
CHF 42,90
(inkl. MwSt.)

Lieferbar innerhalb 1 - 2 Wochen

In den Warenkorb
Bibliografische Daten
ISBN/EAN: 9783767571457
Sprache: Deutsch
Umfang: 208
Einband: Gebunden

Beschreibung

Als Melanchthon 1530 in der 'Confessio Augustana' die zentralen Punkte der evangelisch-lutherischen Lehre unter dem Begriff des Bekenntnisses zusammenfasste, führte dies zur Formulierung einer Reihe von Bekenntnisschriften innerhalb der reformatorischen Kirchen. In dem Versuch, die Kontroversen um die Interpretation des Augsburger Bekenntnisses zu beenden und die zerstrittenen Kirchen zu einen, entstand 1577 die "Konkordienformel", die als Zusammenfassung der Glaubensgrundsätze Teil des Kanons der meisten lutherischen Kirchen wurde und noch heute von zentraler Bedeutung ist. Dieses Buch bietet eine Einführung in den Forschungsstand zur Entstehungsgeschichte des Textes und die Auswirkungen auf Selbstverständnis und Lehre der evangelisch-lutherischen Kirche.

Autorenportrait

Dr. Robert Kolb ist Professor für systematische Theologie am Concordia Seminary, St. Louis, USA.

Sonstiges

Sonstiges

Weitere Artikel vom Autor "Kolb, Robert"

Lieferbar innerhalb 1 - 2 Wochen

CHF 131,00
inkl. MwSt.

Nicht lieferbar

CHF 115,00
inkl. MwSt.

Lieferbar innerhalb 1 - 2 Wochen

CHF 78,00
inkl. MwSt.

Lieferbar innerhalb 1 - 2 Wochen

CHF 98,00
inkl. MwSt.
Alle Artikel anzeigen

Weitere Artikel aus der Kategorie "Religion"

Alle Artikel anzeigen