Beschreibung
Das vorliegende Buch "Das Pippi Langstrumpf Syndrom" betrachtet den Einfluss von Geopolitik auf die vergangenen etwa 120 Jahre. Dabei wird klar, dass gerade Deutschland ein Spielball internationaler Mächte war und ist. Darüber hinaus spielen die USA in dieser Welt eine Rolle, die nur bei einer umfassenden Betrachtung der wesentlichen Aktivitäten über die vergangenen Jahrzehnte vollständig transparent wird. Unsere Medienlandschaft sowie das Bildungssystem sind zum Teil durch internationale Verträge, aber auch durch unser Selbstbild nicht in der Lage, ein vergleichbares Szenario zu vermitteln. Im Licht der geschilderten Ereignisse ist ein politisches Umdenken dringend erforderlich, wenn Europa nicht auf dem Altar imperialer Interessen geopfert werden soll.
Autorenportrait
Herrmann Nielsen (Pseudonym), geboren 1965 in Königsee, Thüringen, wuchs in der ehemaligen DDR auf, absolvierte eine Berufsausbildung mit Abitur und studierte Chemische Verfahrenstechnik. Nach dem Mauerfall waren junge Absolventen der Verfahrenstechnik nicht gefragt, und so wurde aus einem Verfahrensingenieur ein IT Spezialist beim damals wichtigsten IT Konzern der Welt - IBM. Neben der IT ergaben sich hier tiefe Einblicke in die Globalisierung großer Konzerne, deren Kontext eine weltweite Tätigkeit mit sich brachte. Abgesehen von Antarktis und Australien hat Herrmann diese Welt ausgiebig bereist - sowohl beruflich als auch privat. Herrmann ist seit 1995 in großen US IT-Firmen tätig, ist verheiratet und hat einen Sohn. Neben der Begeisterung für IT ergaben sich mit der Zeit neue Interessengebiete, wie zum Beispiel die Fliegerei. Dieses Thema hat hinsichtlich Technik und Navigation einen sehr reizvollen Komplexitätsgrad und belohnt auch noch mit atemberaubenenden Aussichten. Seit der US Intervention in Afghanistan ist Herrmann politisch interssiert und verfolgt die Ereignisse auf Basis aller zur Verfügung stehenden Nachrichtenkanäle. So geriet auch das Thema "Geopolitik" ins Blickfeld und begann, die Art und Weise der Wahrnehmung unserer Krisen und Konflikte zu dominieren. Das "Pippi Langstrumpf Syndrom" ist ein direktes Ergebnis jahrelanger Recherche und Diskussion der jüngeren Geschichte Deutschlands sowie des Einflusses externer Kräfte auf unsere Entwicklung als Gesellschaft.