Beschreibung
Luacan, der Adjundo beschließt eine Reise ins unendliche Weltall zu unternehmen. Er nimmt den zentralen Geist von Beteigeuze mit, das ist Maximilian Zimmelbart. Der ist eine Schöpfung seiner selbst, ein Ton aus einer Sinfonie, die Luacan komponiert hatte. Man begegnet einer C-Galaxie, in der es nur Androgyne gibt. Luacan ist revolutionär, und er schafft es, einen der Androgynen zu einer Frau zu wandeln. Das gefällt dem Regenten der Galaxie nicht, und es kommt zu einer Auseinandersetzung.
Autorenportrait
Geboren in Münster in Westfalen im Jahr 1962. Abitur 1981 in Darmstadt. Dann Jurastudium in Gießen und Studien in Germanistik und Geschichte an der Ruhr-Universität in Bochum. Es folgte ein Studium für Lehrer für die Primarstufe an der Universität Essen mit abschließendem ersten Staatsexamen. Heute unterrichtet Jörg Röske an zwei Schulen Kunst und an einer weiteren kreatives Schreiben. Er ist Verfasser von 64 Romanen. Die meisten davon sind veröffentlicht. Dazu gibt es weitere Veröffentlichungen, unter anderem Gedichte, Erzählungen und ein Kinderbuch.