Augustin Wibbelt-Gesellschaft - Jahrbuch
2018, Dt/nds, Augustin Wibbelt-Gesellschaft - Jahrbuch 34
Wibbelt-Gesellschaft e V, Augustin /
Erschienen am
01.11.2019, Auflage: 1. Auflage
Beschreibung
Augustin Wibbelt wurde 1862 in Vorhelm geboren. Nach der Priesterweihe 1888 war er Kaplan in Moers. 1890-1896 arbeitete er als Redakteur der katholischen Zeitschrift 'Ludgerus-Blatt' in Münster: Neben zahlreichen Artikeln zu weltanschaulichen Themen in hochdeutscher Sprache verfasste er amüsante Dialoge und Erzählungen in Platt. Als Kaplan in Duisburg (ab 1898) veröffentlichte er die ersten Erzählungen in Buchform. 1906 erhielt Wibbelt die Leitung der Kirchengemeinde Mehr bei Kleve. 1935 trat er in den Ruhestand und kehrte auf den elterlichen Hof nach Vorhelm zurück, wo er 1947 starb. Wibbelts literarische Werk nimmt in der niederdeutschen Literaturgeschichte einen bedeutenden Platz ein. Mit dem Jahrbuch der Augustin Wibbelt-Gesellschaft besitzt Westfalen ein Forum für die Erforschung seiner niederdeutschen Literatur und Sprache. Es enthält Arbeiten zu Leben und Werk westfälischer Mundartschriftsteller sowie zur plattdeutschen Sprache in Geschichte und Gegenwart. Durch Berichte, Rezensionen und eine Bibliographie der neuesten Literatur wird ein Überblick über das niederdeutsche kulturelle Leben vermittelt.
Autorenportrait
statt der Autoren steht hier das gekürzte Inhaltsverzeichnis Claudia Korsmeier: Die Musik in 'Ut de feldgraoe Tied' - 7 Robert Peters: Märkisches Huldigungsgedicht an König Friedrich Wilhelm II - 24 Norbert Nagel: 'Wibbelt' in deutschen Straßennamen - 37 Timothy Sodmann: Zum Tode von Elisabeth Piirainen - 59 Hannes Demming: Gralation an Richard Schmieding! - 66 Christa Paschert-Engelke: Wibbelt-Plakette an Hermann Honermann - 67 Berndhard Elbing: Augustin Wibbelt und die Rheinländer - 73 Buchbesprechungen - 77 Neuerscheinungen - 104 Aus der Gesellschaft - 114