0

Technik als Motor des wissenschaftlichen Fortschritts

Zur Geschichte der Naturwissenschaften

Erschienen am 04.04.2014, Auflage: 1. Auflage
CHF 19,90
(inkl. MwSt.)

Lieferbar innerhalb 1 - 2 Wochen

In den Warenkorb
Bibliografische Daten
ISBN/EAN: 9783735719140
Sprache: Deutsch
Umfang: 252
Format (T/L/B): 1.0 x 21.0 x 14.0 cm

Beschreibung

Mit neu entwickelten Techniken ergaben sich auch neue Möglichkeiten zum Experimentieren und zum Bau von Messapparaturen. Die Glasbearbeitung ermöglichte den Bau von Fernrohren und Mikroskopen. Fotografische Verfahren führten zur Entdeckung der Röntgenstrahlen. Die Entwicklung der Dampfmaschine erschloss als neues Wissensgebiet die Thermodynamik. Mit Hilfe des Computers konnte die DNA entschlüsselt werden. Und mit Hilfe der Nanotechnik will man Neues erforschen. - Aber wo sind die Grenzen des Wissens? - Gibt es eines Tages die Weltformel, mit der man alles erklären kann, oder bleibt unser Wissen Stückwerk? - Auch davon berichtet dieses Buch.

Autorenportrait

Otto Sager; Dr. sc. nat., geboren 1938 in Zürich, humanistisches Gymnasium in Einsiedeln, Studium der Physik an der ETH-Zürich. Weiterbildung in Betriebswirtschaft (Stanford University, Stanford, Cal. USA). Seit 1992 selbständig als Unternehmensberater tätig. Lebt heute in Zollikerberg bei Zürich im Ruhestand.

Weitere Artikel vom Autor "Sager, Otto"

Alle Artikel anzeigen

Weitere Artikel aus der Kategorie "Physik & Astronomie"

Alle Artikel anzeigen