0

Preisbereinigung und Realwirtschaft in Volkswirtschaftlichen Gesamtrechnungen

Mink, Reimund / Voy, Klaus
Erschienen am 28.08.2020, Auflage: 1. Auflage
CHF 55,80
(inkl. MwSt.)

Lieferbar innerhalb 1 - 2 Wochen

In den Warenkorb
Bibliografische Daten
ISBN/EAN: 9783731614326
Sprache: Deutsch
Umfang: 294
Format (T/L/B): 22.0 x 14.0 cm

Beschreibung

Dieser Band enthält die beim 12. Berliner Kolloquium im Juni 2019 gehaltenen Vorträge zum Schwerpunkt "Preisbereinigung und Realwirtschaft in den Volkswirtschaftlichen Gesamtrechnungen", ergänzt um wenige weitere Beiträge. Modelltheoretisch wird die Realwirtschaft häufig als gesamtwirtschaftliche Nachfrage und gesamtwirtschaftliches Angebot von Waren und Dienstleistungen dargestellt, wodurch idealerweise die gesamtwirtschaftliche Produktionsmenge und das allgemeine Preisniveau bestimmt werden. Was sich für den Theoretiker mehr oder minder elegant umschreiben lässt, stellt sich in der statistischen Praxis als komplexes Problem dar: Wie gelingt durch das Messen von Preisen die Darstellung der reinen Preisbewegung und was bedeutet die zweite Komponente, die für einzelne Produkte Menge ist und für gesamtwirtschaftliche Aggregate Volumen genannt wird? Beide miteinander eng verbundenen Themen Preisbereinigung und Realwirtschaft werden aus zwei unterschiedlichen Perspektiven beschrieben. Im ersten Teil geht es um die Darstellung gesamtwirtschaftlicher Größen der Realwirtschaft und um deren Preis- und Volumenmessung. Konzeptionelle Fragen zur Preisbereinigung sowie zur Definition der Realwirtschaft stehen im Mittelpunkt der Beiträge. Der zweite Teil des Bandes befasst sich mit dem Produktionsbegriff, der institutionellen Abgrenzung von Volkswirtschaften und der wachsenden Bedeutung von immateriellen und digitalen Aktivitäten multinationaler Unternehmen. Inhalt Reimund Mink und Klaus Voy Einleitung und Überblick Teil 1: Jeweilige Preise, Volumen und Realwerte. Konzepte der Preisbereinigung Susanne Goldhammer und Sascha Brede Preis und Volumenmessung in den Volkswirtschaftlichen Gesamtrechnungen UtzPeter Reich Additivität Zum Konsistenzproblem des Kettenindex in der Preisbereinigung der VGR Wolfgang Nierhaus Realwert des Bruttoinlandsprodukts, Terms of Trade und Trading Gain Stanimira Vasileva Kosekova Reales Bruttoinlandsprodukt und deflationiertes Nettonationaleinkommen Teil 2: Dimensionen der Realwirtschaft: Materiell, immateriell und digital Reimund Mink Irlands wundersames Wirtschaftswachstum - Ansätze zur Messung von Globalisierungseffekten Roland Sturm Globalisierung und statistisches Unternehmenskonzept im Hinblick auf die VGR - Hintergründe und Zusammenhänge Nadine Gühler und Oda Schmalwasser Strom und Bestandsgrößen der Anlagevermögensrechnung. Der Übergang vom Jahresanfangs zum Jahresendbestand Walther Adler und Peter Taschowsky Erfassung der digitalen Wirtschaft in den Volkswirtschaftlichen Gesamtrechnungen Michael Grömling Was wissen wir über Digitalisierung, Investitionen und Kapital?

Weitere Artikel aus der Reihe "Berliner Beiträge zu den Volkswirtschaftlichen Gesamtrechnungen"

Alle Artikel anzeigen

Weitere Artikel aus der Kategorie "Wirtschaft"

Lieferbar innerhalb 1-3 Tagen

CHF 44,00
inkl. MwSt.

Lieferbar innerhalb 1-3 Tagen

CHF 37,40
inkl. MwSt.

Lieferbar innerhalb 1 - 2 Wochen

CHF 76,00
inkl. MwSt.

Lieferbar innerhalb 1-3 Tagen

CHF 44,00
inkl. MwSt.

Lieferbar innerhalb 1-3 Tagen

CHF 45,30
inkl. MwSt.

Lieferbar innerhalb 1 - 2 Wochen

CHF 32,50
inkl. MwSt.
Alle Artikel anzeigen