0

Jahrbuch der Österreichischen Karl-Jaspers-Gesellschaft Jahrgang 33 (2020)

Jahrbuch der Österreichischen Karl-Jaspers-Gesellschaft 33

(Hrsg ), Karl-Jaspers-Gesellschaft /
Erschienen am 01.04.2020, Auflage: 1. Auflage
CHF 37,50
(inkl. MwSt.)

Lieferbar innerhalb 1 - 2 Wochen

In den Warenkorb
Bibliografische Daten
ISBN/EAN: 9783706560535
Sprache: Deutsch
Umfang: 220

Beschreibung

In diesem Band werden Beziehungen von Jaspers' frühen psychotherapeutischen Schriften zu Husserls Phänomenologie (A. Pugliese) und seine Kant-Rezeption im Vergleich zu Heidegger (A. Hügli) erörtert. Darüber hinaus finden sich auch Artikel über Jaspers' Verständnis von Vernunft (Cz. Piecuch), von den Grenzsituationen des Lebens (F. Miano), seine Haltung zum Glauben (V. Dostál) sowie seine Reflexionen über die Geschichte (K. Salamun). Ein Beitrag rekonstruiert Jaspers' Philosophie der Natur und der Kunst (J.-Cl. Gens) und deren Bedeutung für das ökologische Denken.

Autorenportrait

DER HAUPTHERAUSGEBER: Univ.Prof. i. R. Kurt Salamun, Institut für Philosophie der Universität Graz sowie Mitbegründer und Präsident der Österreichischen KarlJaspersGesellschaft. DIE MITHERAUSGEBERINNEN: Lukas H. Meyer, Leiter des Instituts für Philosophie der Universität Graz. Elisabeth Salamun-Hybasek, Generalsekretärin der Österreichischen Karl-Jaspers-Gesellschaft. Harald Stelzer, MMag. Dr., Projektmitarbeiter am Institut für Philosophie der Karl-Franzens-Universität Graz

Weitere Artikel vom Autor "Karl-Jaspers-Gesellschaft, Österreichische"

Alle Artikel anzeigen

Weitere Artikel aus der Kategorie "Philosophie"

Lieferbar innerhalb 1-3 Tagen

CHF 29,50
inkl. MwSt.

Lieferbar innerhalb 1 - 2 Wochen

CHF 35,60
inkl. MwSt.

Lieferbar innerhalb 1-3 Tagen

CHF 25,80
inkl. MwSt.

Lieferbar innerhalb 1-3 Tagen

CHF 29,90
inkl. MwSt.
Alle Artikel anzeigen