Drehscheibe Graz
Musikkulturelle Verbindungen im 19. Jahrhundert
Harer, Ingeborg
Erschienen am
15.09.2022, Auflage: 1. Auflage
Beschreibung
Musikalische Netzwerke. Mobilität und Netzwerke sind nicht nur heute topaktuelle Themen. Das Grazer Kulturleben war bereits im 19. Jahrhundert maßgeblich von diesen Faktoren beeinflusst. Dies veranschaulichen die in diesem Sammelband publizierten Forschungsbeiträge, die auf der Basis von bisher wenig beachteten handschriftlichen Quellen, u. a. Stamm- und Tagebücher, entstanden. Dabei zeigen sich Verbindungen zwischen Orten und Personen, die essentiell im Entstehungsprozess und Austausch von Kultur waren. Die in den einzelnen Aufsätzen diskutierte Thematik umfasst Beispiele aus der ersten und der zweiten Hälfte des 19. Jahrhunderts und spannt einen Bogen von der Musik- zur Kunst- und Kulturgeschichte. Ziel ist es, einen Beitrag zur steirischen Regionalforschung zu leisten, der neue Perspektiven eröffnet und auch bisher wenig beachtete Aspekte des Musizierens und musikkulturellen Handelns in den Vordergrund treten lässt.
Autorenportrait
Ingeborg Harer ist seit 2000 Ao. Univ.-Prof.in am Institut 15: Alte Musik und Aufführungspraxis der Kunstuniversität Graz.