0

Der Euro. Vor- und Nachteile einer Gemeinschaftswährung

Akademische Schriftenreihe V343694

Bod
Erschienen am 01.11.2016, Auflage: 1. Auflage
CHF 25,50
(inkl. MwSt.)

Lieferbar innerhalb 1 - 2 Wochen

In den Warenkorb
Bibliografische Daten
ISBN/EAN: 9783668337299
Sprache: Deutsch
Umfang: 24

Beschreibung

Studienarbeit aus dem Jahr 2016 im Fachbereich BWL - Wirtschaftspolitik, Note: 1,0, Hochschule Heilbronn Technik Wirtschaft Informatik, Sprache: Deutsch, Abstract: Europa glich nicht nur im letzten Jahrhundert einem Kriegsschauplatz. Europa war seit mehreren Jahrtausenden in mehr oder weniger große Staaten unterteilt. Vor allem das deutsche Gebiet war eine lange Zeit von verschiedenen Maßeinheiten, Zollgrenzen und Währungen geprägt. Nur wenige Imperien wie das Römische, oder das Fränkische Reich, konnten diese Handelsbarrieren mit einheitlichen Währungen aufheben. Nun, nach einer langen Zeit, reiht sich der Euro in die Geschichte der europäischen Gemeinschaftswährungen mehrerer Völker ein. Doch anders als bisher, kam vor der Währung keine politische Einheit. Der Euro ist die Währung mehrerer souveräner Staaten. Wird dieses europäische Währungsprojekt ein Meilenstein europäischer Geschichte sein, an dem alle profitieren? Oder kann man an der Eurokrise schon erkennen, dass die Kritiker Recht hatten? Ist die funktionierende Gemeinschaftswährung mehrerer souveräner Staaten eine Illusion? Was ist die Lösung? Mehr Europa? Weniger Europa?

Weitere Artikel vom Autor "Bahr, Simon"

Alle Artikel anzeigen

Weitere Artikel aus der Kategorie "Wirtschaft"

Lieferbar innerhalb 1-3 Tagen

CHF 44,00
inkl. MwSt.

Lieferbar innerhalb 1-3 Tagen

CHF 37,40
inkl. MwSt.

Lieferbar innerhalb 1 - 2 Wochen

CHF 76,00
inkl. MwSt.

Lieferbar innerhalb 1-3 Tagen

CHF 44,00
inkl. MwSt.

Lieferbar innerhalb 1-3 Tagen

CHF 45,30
inkl. MwSt.

Lieferbar innerhalb 1 - 2 Wochen

CHF 32,50
inkl. MwSt.
Alle Artikel anzeigen