0

Sozialwissenschaftliche Methoden und Methodologien: Temporalität - Prozessorient

Soziales Gedächtnis, Erinnern und Vergessen - Memory Studies

Dimbath, Oliver / Haag u a, Hanna
Erschienen am 01.12.2023, Auflage: 1. Auflage
CHF 48,70
(inkl. MwSt.)

Lieferbar innerhalb 1 - 2 Wochen

In den Warenkorb
Bibliografische Daten
ISBN/EAN: 9783658419134
Sprache: Deutsch

Beschreibung

Temporalität ist eine der grundlegenden Herausforderungen der Forschung, die im Fluss der Zeit Dinge erkennen, definieren und systematisieren möchte. Für die Forschung wird der Ereignisstrom selektiv still gestellt. Damit verschwindet, mit Bourdieu gesprochen, die Dringlichkeit der Praxis. Mit diesem Herausheben und Festhalten von Ereignissen - selbst dann, wenn diese als Prozesse gedacht sind - agiert Forschung als Gegengift zum Zahn der Zeit, bleibt aber selbst auf vielfältige Weise in temporale Strukturen und Abläufe verstrickt, die ihre Erkenntnismöglichkeiten moderieren. Der vorliegende Band nimmt sich des Zusammenhangs von Zeitlichkeit, Forschung und Method(ologi)en an und buchstabiert ihn anhand gedächtnissoziologischer Konzepte und Figuren aus.

Autorenportrait

Gerd Sebald ist wissenschaftlicher Mitarbeiter am Institut für Soziologie der FAU Erlangen-Nürnberg.Oliver Dimbath ist Professor für Soziologische Theorie an der Universität Koblenz.Hanna Haag ist Wissenschaftlerin und Koordinatorin am Gender- und Frauenforschungszentrum der Hessischen Hochschulen (gFFZ) in Frankfurt am Main.Michael Heinlein ist Wissenschaftler am Institut für Sozialwissenschaftliche Forschung e.V. - ISF München.