0

Europäisches Kartellrecht

Das Spannungsverhältnis zwischen Art.81 III EG und den Gruppenfreistellungsveror

Bod
Erschienen am 01.06.2012, Auflage: 1. Auflage
CHF 61,00
(inkl. MwSt.)

Lieferbar innerhalb 1 - 2 Wochen

In den Warenkorb
Bibliografische Daten
ISBN/EAN: 9783639431667
Sprache: Deutsch
Umfang: 108

Beschreibung

Inhaltlich unveränderte Neuauflage. Die Gruppenfreistellungsverordnungen (GVO) geben Unternehmen die Möglichkeit, eine Freistellung vom generellen Kartellverbot des Art.81 EG zu erlangen. Notwendig hierfür ist die Einhaltung der Voraussetzungen der jeweiligen GVO. Die GVO schaffen damit nicht nur Rechtssicherheit. Sie ändern auch das materielle Kartellverbot, da ihre Voraussetzungen die Grenzen des Art. 81 III EG teilweise sprengen. Hier scheint ein nicht lösbares Dilemma zu bestehen. Die GVO sind für Rechtssicherheit und Praktikabilität unverzichtbar, dürfen aber scheinbar vom rechtsunsicheren, teilweise unpraktikablen und von neueren Erkenntnissen überholten Rahmen des höherrangigen Primärrechtes nicht abweichen. Dieser bisher tabuisierten Kernfrage des Kartellverbots sowie weiteren Problemen des Verhältnisses von GVO und Art. 81 EG widmet sich die Autorin Claudia Greil. Ziel ist es eine dogmatisch saubere aber auch praxisgerechte Lösung zu finden. Da diese Tabuisierung nicht ewig andauern kann und es um eine der praktischen Kernfragen des Kartellverbots geht, wird dieses Buch allen mit dem Kartellrecht Beschäftigten, insbes. Anwälten, Unternehmens- und Kartellamtsjuristen, Richtern und Wissenschaftlern empfohlen.

Autorenportrait

Dipl. Wirtschaftsjuristin: Studium des Deutschen und Europäischen Wirtschaftsrechts an der Universität Siegen. Contract Manager bei der Siemens Wind Power A/S in Dänemark.

Weitere Artikel aus der Kategorie "Recht"

Lieferbar innerhalb 1-3 Tagen

CHF 16,90
inkl. MwSt.

Lieferbar innerhalb 1-3 Tagen

CHF 55,90
inkl. MwSt.

Lieferbar innerhalb 1-3 Tagen

CHF 112,00
inkl. MwSt.

Lieferbar innerhalb 1-3 Tagen

CHF 15,50
inkl. MwSt.
Alle Artikel anzeigen