0

Rhetorik und Kulturen

Puschner, Uwe / Lefèvre, Michel / Mucha-Tummuseit, Katharina / Hünecke, Rainer
Erschienen am 15.12.2015
CHF 112,50
(inkl. MwSt.)

Lieferbar innerhalb 1 - 2 Wochen

In den Warenkorb
Bibliografische Daten
ISBN/EAN: 9783631658895
Sprache: Deutsch
Umfang: 410
Format (T/L/B): 21.0 x 14.0 cm
Einband: Gebunden

Beschreibung

Aus der Perspektive der Sprach-, Literatur- und Kulturwissenschaft nehmen die Beiträge des dieses Bandes das Zusammenspiel von Rhetorik und Kulturen vom 8.-21. Jahrhunderts in den Blick.

Autorenportrait

Michel Lefèvre ist Professor für Germanistische Sprachwissenschaft an der Université Paul Valéry Montpellier. Katharina Mucha-Tummuseit ist Postdoc-Stipendiatin an der Universität Paderborn. Rainer Hünecke ist Professor an der Technischen Universität Dresden.

Inhalt

Inhalt: Bernd Blaschke: Generationenrhetorik. Sprechaktstrategien und Konstruktionen von Nebenkulturen in Memoiren aus West und Ost – Stéphanie Benoist: Der Einfluss von Printmedien auf den Rundfunk: Schriftliche Musikkritiken von «ernster» Musik als Norm? – Gero Guttzeit: Figur oder Kommunikation? Überlegungen zu Kulturen der Rhetorik zwischen Kontinentaleuropa und der englischsprachigen Welt – Elisabeth Malick Dancausa: Ironie als Infragestellung der Leitkultur? – Laure Gautherot: «Siezen Sie noch oder duzen Sie schon»? Das rhetorische Duzen als kommunikative Norm des heutigen Deutsch – Bénédicte Abraham: Adam Müllers Rhetorik des Hörens in den «Zwölf Reden über die Beredsamkeit und deren Verfall in Deutschland» (1812) – Christian Wilke: Mensch gegen Konsens. Zur Rehabilitierung antikonsensualer Rhetorik bei Immanuel Kant und Friedrich Schlegel – Jan Seifert: «Bauhaus-Rhetorik»: Persuasion und Polemik im avantgardistischen Diskurs – Christina Stange-Fayos: Rhetorik der Abgrenzung oder Streit der Gegenkulturen: bürgerliche Frauenbewegung versus Sozialdemokratie – Gisela Brandt: Zum Zusammenspiel von binnendeutscher und inseldeutscher Sprachkultur in den Mitauichen Nachrichten von Staats= gelehrt= und einheimichen Sachen (1766ff.) – Katharina Mucha-Tummuseit: Rhetorische Emotionsrepräsentationen in bürgerlichen Trauerspielen des 18. Jahrhunderts – Anna Just/Piotr Kociumbas: Kürkantaten und Rhetorik im Danzig des 18. Jahrhunderts. Fallstudie zur verwaltungsorientierten (musikalischen) Gelegenheitsdichtung – Anna Karin/Claudia Wich-Reif: Spracharbeit in Musterbriefen im 15. und 16. Jahrhundert – Galina Schapovalova: Die Rhetorik in der deutschen barocken Sonettkunst – Sandra Aehnelt: Eine empirische Untersuchung zu Norm und Variation des Satzrahmens im 17. Jahrhundert – Rainer Hünecke: Das protestantische Schuldrama. Rhetorik im Dienste der Popularisierung von Konfession – Michel Lefèvre: Reformatorische und Gegenreformatorische Rhetorik? Vergleichende Untersuchung einiger Flugblätter – Delphine Pasques: Das Gegnerbild und das Sprecherethos im Isidor-Traktat (780): Rhetorik der Herrschaft.