Inhalt
Inhalt: Iris Rautenberg/Tilo Reißig:
Lesen und Lesedidaktik aus linguistischer Perspektive – Melanie Bangel/Astrid Müller: Einsichten in morphologische Strukturen als Grundlage für die Entwicklung der Dekodierfähigkeit – Johannes Fix: Morphologie als Lesehilfe. Eine empirische Untersuchung mit Grundschülern – Sabine Zepnik/Alexandra Zepter:
Die Syntax für das Lesen nutzbar machen – Gesine Esslinger: Syntaktisches Lesen unter besonderer Berücksichtigung der Interpunktion - Theorie, Testkonzeptionen und empirische Befunde – Iris Rautenberg/Stefan Wahl: Die Rolle der Orthographie für die Betonungszuweisung beim Wortlesen – Iris Rautenberg:
Rekodierfehler von Zweitklässlern in Abhängigkeit von der Methode des Schriftspracherwerbs – Tilo Reißig/Tobias Bernasconi: Das Lesen typographischer Dispositive – Christa Röber:
Konzept einer widerspruchsfreien Lesedidaktik.