0

Texte – Textsorten – Phänomene im Text

Vogelsang-Doncer, Agnieszka / Berdychowska, Zofia / Janicka, Joanna
Erschienen am 29.03.2015
CHF 91,80
(inkl. MwSt.)

Lieferbar innerhalb 1 - 2 Wochen

In den Warenkorb
Bibliografische Daten
ISBN/EAN: 9783631646151
Sprache: Deutsch
Umfang: 265
Format (T/L/B): 21.0 x 14.0 cm
Einband: Gebunden

Beschreibung

Der Band fokussiert die aktuellen textlinguistischen Forschungsinteressen junger Linguisten aus Polen, Deutschland und Frankreich, die im Oktober 2012 an einer am Institut für Germanistik der Jagellonen-Universität Krakau veranstalteten Konferenz zum Thema teilgenommen haben.

Autorenportrait

Zofia Berdychowska unterrichtet an der Jagiellonen-Universität Krakau (Polen) Theoretische und Angewandte Linguistik. Ihre Forschungsschwerpunkte liegen auf Deixis, kontrastiver Linguistik, Übersetzungswissenschaft, Text- und Diskurslinguistik sowie Fachkommunikation. Joanna Janicka arbeitet am Institut für Germanische Philologie der Jagiellonen-Universität Krakau (Polen). Sie unterrichtet Sprachpraxis Deutsch. Ihr Forschungsinteresse gilt der Wortbildung, der Semantik und der Textlinguistik. Agnieszka Vogelgesang-Doncer arbeitet am Institut für Germanische Philologie der Jagiellonen-Universität Krakau, wo sie linguistische Fächer unterrichtet. Ihr Hauptinteresse gilt der Strukturellen Grammatik und der Textlinguistik. Besonders intensiv beschäftigt sie sich mit dem Phänomen der syntaktischen Komprimierung.

Inhalt

Inhalt: Zofia Berdychowska/Joanna Janicka/Agnieszka Vogelgesang-Doncer: Vorwort – Magdalena Filar: Indirekte Referenz als Abbild mentaler Räume. Probleme der Übersetzung – Anne-Laure Daux-Combaudon: Verallgemeinernde Äußerungen als Indizien von Dialogizität – Anne Larrory-Wunder: Überschriften in der deutschen und französischen Presse: Zur Perspektivierung der Information im Text – Anna Hanus: Wie viel Wissen wird einem Leser zugemutet? - einige Bemerkungen zu Wissensanforderungen im Kontext intertextueller Beziehungen in Pressetexten – Helge Missal: Textsorten als kommunikative Strukturen teilsystemischer Orientierungshorizonte am Beispiel des Rechts – Monika Lenkiewicz: Harte und weiche Nachrichten in der deutschen überregionalen Tagespresse – Dorota Miller: Vom Sorgenkind zum Musterknaben oder wie Polen im EU-Diskurs der Wochenzeitschrift DER SPIEGEL nominiert wird – Marta Smyka?a: Kontrastive Textsortenanalyse: Formen des Adressatenbezugs in polnischen und österreichischen Reiseprospekten – Sabine Häusler: Zu Funktionen verbloser Prädikationen im Lateinischen außerhalb der «klassischen» Satzsyntax am Beispiel von Sentenzen und Parenthesen – Saïd Bouzidi: Die Externe Prädikation im Vergleich Deutsch-Kabylisch (Berberisch) – Jaros?aw Aptacy: Deverbale Nomina als Vertextungsmittel – Robert Ko?odziej: Definitionen in den Rechtstexten mit besonderer Berücksichtigung des Arbeitsrechts – Ricarda Schneider: Redewiedergabe in erzählenden Teilen von Interviews mit deutschsprachigen jüdischen Emigrant/inn/en – Ma?gorzata Kozyra: Der Text als Grundlage für das «Korpus des kontemporären Jiddisch». Ein Forschungsbericht – El?bieta Pawlikowska-Asendrych: Zur Anwendbarkeit der deutschen und deutsch-polnischen Wörterbücher bei der Textanalyse.