Beschreibung
Der Band befasst sich mit der Interdisziplinarität der Translationswissenschaft in Theorie und Praxis und behandelt eine breite Palette von aktuellen translatorischen Fragen aus theoretischer, didaktischer, fachsprachiger, literarischer und praktischer Perspektive, wobei in sechs Sektionen innovativ theoretische Ansätze wie auch empirisch gestützte Beiträge präsentiert werden.
«Der Sammelband bietet einen vor allem aufgrund seiner Vielfalt interessanten Einblick in den Stand der translationswissenschaftlichen Forschung und die Translationsdidaktik, wie sie derzeit an den involvierten Universitäten vor allem im ost- und südosteuropäischen Raum betrieben wird, in denen die Translationswissenschaft erst allmählich Fuß fasst und sich als eigene Disziplin zu formieren scheint. Länder, in denen dieser Prozess der Etablierung der Translationswissenschaft bereits relativ weit gediehen ist, sind durch arrivierte Forscher vertreten.»
(Prof. Dr. Erich Prun?, Universität Graz)
Autorenportrait
Vlasta Ku?iš promovierte nach dem Studium der Germanistik, Literatur und Phonetik über das Thema Translator als Vermittler in der interkulturellen Kommunikation. Derzeit ist sie Leiterin des Instituts für Translationswissenschaft an der Universität Maribor (Slowenien), wo sie seit 2002 lehrt und forscht. Ihre wissenschaftlichen Schwerpunkte sind Übersetzungstheorie, Fachübersetzung und Interkulturelle Kommunikation. Sie koordiniert das internationale TRANS-Netzwerk, organisiert translationswissenschaftliche Symposien und ist international aktiv im Rahmen von linguistischen und translatorischen Forschungsprojekten.