0

Gesundheit, Entwicklung und Erziehung in der frühen Kindheit

Wissenschaft und Praxis der Kinderbetreuung in der DDR - Der Anteil Eva Schmidt-Kolmers an der Konzipierung und Realisierung

Erschienen am 12.07.2007
CHF 72,35
(inkl. MwSt.)

Lieferbar innerhalb 1 - 2 Wochen

In den Warenkorb
Bibliografische Daten
ISBN/EAN: 9783631583715
Sprache: Deutsch
Format (T/L/B): 21.0 x 14.0 cm

Beschreibung

Unterstützung von Familien, Förderung von Gesundheit und Entwicklung und die Erziehung von Klein- und Vorschulkindern werden seit langem kontrovers diskutiert. Die Autorinnen ziehen ein Resümee der jahrzehntelangen wissenschaftlichen und praktischen Arbeit zur Gestaltung des Lebens der Kinder in den Kindereinrichtungen der DDR. Die Wichtigkeit von pädagogischer und medizinischer Betreuung für die Entwicklung der Kinder von frühester Kindheit an und die Zusammenarbeit der Kindereinrichtungen mit den Familien wird herausgearbeitet. Probleme und kritische Auseinandersetzungen, die sich beim Aufbauprozess ergaben wie z.B. bei der Betreuung behinderter Kinder, werden nicht ausgespart. Besonders eingegangen wird auf den Beitrag E. Schmidt-Kolmers als Begründerin der interdisziplinären Forschung zur frühkindlichen Erziehung.

Autorenportrait

Die Autorinnen: Gerda Niebsch, Christa Grosch und Ursula Boßdorf waren bis 1990 am Institut für Hygiene des Kindes- und Jugendalters (IHKJ) in Berlin tätig. Gisela Graehn-Baumann arbeitete bis 1990 an der Charité Berlin und bis 2006 als freipraktizierende Zahnärztin in Berlin.