Beschreibung
Der Einsatz von computerassistierten Systemen wird mittlerweile seit mehr als einem Jahrzehnt intensiv verfolgt und wirft die Frage nach der juristischen Beurteilung der neuen Technik auf. Aufgabe dieser Arbeit ist es, umfassend die strafrechtlichen Probleme aufzuzeigen, welche die Robotik im Allgemeinen und für den Einsatz im medizinischen Operationssaal im Besonderen mit sich bringt. Die Untersuchung folgt dabei im Wesentlichen dem klassischen Prüfungsschema des fahrlässigen Körperverletzungstatbestandes und berücksichtigt die Diskussion in Rechtsprechung und Literatur. Die erarbeiteten Lösungen können dabei auch für das Zivilrecht nutzbar gemacht werden. Im Mittelpunkt der Arbeit steht der die Operation vorbereitende und ausführende Arzt. Um einen umfassenden Überblick zu gewährleisten, wird nicht nur die Strafbarkeit des Anwenders, d.h. des Arztes, sondern auch die des Betreibers, d.h. der Verantwortlichen der Klinikleitung und des Herstellers, insbesondere in der Entwicklungs- und Einführungsphase der Systeme, erläutert.
Autorenportrait
Der Autor: Clemens Justus Winter wurde 1971 in Tübingen geboren. Von 1993 bis 1998 studierte er Rechtswissenschaft an der Universität Tübingen und arbeitete begleitend in einer Forschungsabteilung der Universitäts-Augenklinik als Programmierer. Seit 2000 ist er mit dem Schwerpunkt Medizinrecht als Rechtsanwalt tätig. 2004 hat er seine Promotion an der Juristischen Fakultät Tübingen abgeschlossen.