0

Bilderwelt und Lebenswirklichkeit

Eine soziologische Studie über die Rolle privater Fotos für die Sinnhaftigkeit des eigenen Lebens

Erschienen am 01.10.2002
CHF 148,80
(inkl. MwSt.)

Lieferbar innerhalb 1 - 2 Wochen

In den Warenkorb
Bibliografische Daten
ISBN/EAN: 9783631395677
Sprache: Deutsch
Format (T/L/B): 21.0 x 14.0 cm

Beschreibung

Die Rolle privater Fotos wird oft einzig darin gesehen, Erinnerungen zu bewahren. Soziologische Erklärungsansätze über die biografische Bedeutung von Fotos fehlen bisher. Um diese Lücke zu schließen, wurde ein Instrumentarium entwickelt, das der Besonderheit privater Fotos als visuellen Dokumenten gerecht wird. In qualitativen Fallstudien erhielt der Autor Einsicht in private fotografische Sammlungen. Durch die Interpretation von Selbstinterpretationen der Bildbesitzer wurde die Sinnwelt der privaten Fotos erschlossen und eine valide Typologie der Gebrauchs- und Bedeutungsweisen von Fotos konstruiert. Neben der Visualisierung einer Biografie liefern Fotos übergreifend die Evidenz für die Vorstellung vom eigenen guten Leben – oft im Kontrast zu den wahren Fakten. Im postfotografischen Prozess werden so aus begreifbaren Oberflächen und industriellen Erzeugnissen, hochgradig verdichtete symbolische Zeugnisse.

Autorenportrait

Der Autor: Nach einem Flugzeugbaustudium und längeren Aufenthalt in Brasilien studierte der Autor Soziologie, Portugiesisch und Geographie. Parallel zu seiner Promotion in Soziologie absolvierte er ein Traineeprogramm in einem Forschungsinstitut für angewandte Sozialwissenschaft. Dort ist er zur Zeit als Projektleiter beschäftigt.

Weitere Artikel vom Autor "Selke, Stefan"

Lieferbar innerhalb 1-3 Tagen

CHF 34,70
inkl. MwSt.

Lieferbar innerhalb 1-3 Tagen

CHF 46,90
inkl. MwSt.

Lieferbar innerhalb 1 - 2 Wochen

CHF 48,70
inkl. MwSt.

Lieferbar innerhalb 1 - 2 Wochen

CHF 44,00
inkl. MwSt.
Alle Artikel anzeigen

Weitere Artikel aus der Kategorie "Psychologie"

Alle Artikel anzeigen