0

Von der Psychoanalyse zur themenzentrierten Interaktion

Von der Behandlung einzelner zu einer Pädagogik für alle, Konzepte der Humanwiss

Erschienen am 01.12.2018, Auflage: 16. Auflage
CHF 44,00
(inkl. MwSt.)

Lieferbar innerhalb 1-3 Tagen

In den Warenkorb
Bibliografische Daten
ISBN/EAN: 9783608952889
Sprache: Deutsch
Umfang: 256

Beschreibung

'Mit ihrem Konzept verbindet Ruth Cohn ein gesellschaftspolitisches Anliegen. Sie will einer 'humanisierenden, bewußtseinserweiterten Pädagogik' den Weg bahnen, welche die Erkenntnis vermittelt, daß nur dann Konstruktives entstehen kann, wenn das Individuum, die Gruppe und die Sache gleichrangige Achtung und Beachtung erfahren.' (Psychologie heute)

Autorenportrait

Ruth C. Cohn war Psychotherapeutin und Begründerin der Themenzentrierten Interaktion (TZI). Sie entwickelte ihre international anerkannte Methode zur Leitung von Gruppen auf der Basis der humanistischen Psychologie. Als deutsche Jüdin emigrierte sie nach ihrer Ausbildung zur Psychoanalytikerin in Zürich 1941 in die USA. Es gelang ihr, grundlegende Erkenntnisse der Psychoanalyse und der Sozialpsychologie fruchtbar zu verbinden und diese für Lehrende und Leitende außerhalb der engen Fachwelt im Bereich von Bildung, Wirtschaft und Politik erleb- und erlernbar zu machen. Ihr Wirken und ihr Beitrag wurden durch verschiedene Auszeichnungen in Europa und den USA gewürdigt. Ruth C. Cohn verstarb am 30.1.2010 im Alter von 97 Jahren in Düsseldorf.

Leseprobe

Leseprobe

Weitere Artikel aus der Kategorie "Psychologie"

Alle Artikel anzeigen