Wettbewerbsökonomie
Regulierungstheorie, Industrieökonomie, Wettbewerbspolitik, Springer-Lehrbuch
Erschienen am
01.04.2001, Auflage: 3. Auflage
Beschreibung
Das Lehrbuch integriert die traditionell separaten Gebiete der Regulierungstheorie, der Industrieökonomie und der Wettbewerbspolitik unter dem wettbewerbsökonomischen Fokus der Funktionsfähigkeit von Märkten. Im Zentrum steht die Lokalisierung und Disziplinierung von Marktmacht. Die Anwendung der modernen Wettbewerbstheorie und Industrieökonomie ermöglicht neue Einsichten bei der wettbewerbspolitischen Beurteilung von Unternehmensstrategien unter Berücksichtigung der aktuellen Entwicklungen des deutschen und europäischen Wettbewerbsrechts.
Autorenportrait
InhaltsangabeFundamente einer disaggregierten Wettbewerbsökonomie.- Wettbewerbstheoretische Bausteine.- Regulierungstheoretische Bausteine.- Industrieökonomische Bausteine.- Lokalisierung und Disziplinierung von Marktmacht.- Wettbewerbspolitische Leitbilder.- Marktmachtregulierung im Bereich natürlicher Monopole.- Stabile Marktmacht in Oligopolen?.- Disaggregierte Wettbewerbspolitik und funktionsfähiger Wettbewerb.- Vertikale Bindungen.- Kampfpreisstrategien.- Produktdifferenzierung und monopolistischer Wettbewerb.- Preisdifferenzierung.- Innovationswettbewerb.