Beschreibung
InhaltsangabeAllgemeine Gesichtspunkte über Werkstättenleitung.- Absichtliche Minderleistung der Leute. Zusammenhang der Minderleistung mit dem gebräuchlichen Lohnverfahren. Zeitstudien.- Wissenschaftliche Zeitstudien als Grundlage für die Löhnung.- Gesichtspunkte für den Wechsel in der Organisation. Hauptgrundsätze für die Werkstättenleitung. Einführung von Normalien. Pensumverfahren.- Zusammenfassende Darstellung der gebräuchlichen Lohnverfahren.- Organisation in Maschinenbauwerkstätten. Einteilung der Meister nach besonderen Tätigkeiten.- Arbeitsbureau.- Hilfsmittel des Arbeitsbureaus.- Einführung von Normalien.- Einführungsgrundsätze.- Erfahrungen über die Einführung und das Wirken der Taylor-Organisation.- Vornahme der Zeitstudien.- Erfolge der jüngsten Zeit.- Das Wesen und die Bedeutung der wohldurchdachten Leitung.