Zukunftsfähige Energietechnologien für die Industrie
Technische Grundlagen, Ökonomie, Perspektiven
Erschienen am
01.02.1998, Auflage: 1. Auflage
Beschreibung
Inhaltsangabe1 Einleitung.- 2 Energieverbrauchsstrukturen in der Industrie.- 2.1 Grundstoff- und Produktionsgütergewerbe.- 2.1.1 Eisenschaffende Industrie.- 2.1.2 Chemische Industrie.- 2.1.3 Gewinnung und Verarbeitung von Steinen und Erden.- 2.1.4 Zellstoff-, Holzschliff, Papier- und Pappeerzeugung.- 2.1.5 NE-Metallerzeugung, -halbzeugwerke und -gießereien.- 2.1.6 Eisen-, Stahl- und Tempergießereien.- 2.1.7 Gummiverarbeitung.- 2.1.8 Ziehereien und Kaltwalzwerke.- 2.1.9 Übriges Grundstoff- und Produktionsgütergewerbe.- 2.2 Investitionsgüter produzierendes Gewerbe.- 2.3 Verbrauchsgüter produzierendes Gewerbe.- 2.3.1 Herstellung und Verarbeitung von Glas und Feinkeramik.- 2.3.2 Textil- und Bekleidungsgewerbe, Ledererzeugung und -verarbeitung.- 2.3.3 Herstellung von Kunststoffwaren.- 2.3.4 Holzverarbeitung.- 2.3.5 Übriges Verbrauchsgüter produzierendes Gewerbe.- 2.4 Nahrungs- und Genußmittelindustrie.- 2.5 Übriger Bergbau.- 2.6 Vergleichende Zusammenfassung der Ergebnisse.- 3 Relevante Umweltschutzauflagen.- 3.1 Genehmigungsvorschriften.- 3.2 Regelungen zur Begrenzung von Luftschadstoffen.- 3.2.1 Erste Verordnung zum Bundes- Immissionsschutzgesetz (1. BImSchV).- 3.2.2 Technische Anleitung zur Reinhaltung der Luft (TA Luft).- 3.2.3 Dreizehnte Verordnung zum Bundes-Immissionsschutzgesetz (13. BImSchV).- 3.3 TA Lärm.- 3.4 Kreislaufwirtschafts- und Abfallgesetz.- 3.4.1 Grundzüge des Gesetzes.- 3.4.2 Das untergesetzliche Regelwerk zum Krw-/AbfG.- 4 Energieträger.- 4.1 Konventionelle Energieträger.- 4.1.1 Kohle.- 4.1.2 Öl.- 4.1.3 Gas.- 4.1.4 Elektrizität.- 4.1.5 Fernwärme.- 4.2 Biogene Energieträger und deren Aufbereitung.- 4.2.1 Mechanische Aufbereitung fester Biomassen.- 4.2.1.1 Holz aus Kurzumtriebsplantagen sowie Wald- und Industrierestholz.- 4.2.1.2 Reststroh, Energiepflanzen und sonstige feste biogene Industriereststoffe.- 4.2.2 Vergasung fester Biomassen.- 4.2.2.1 Der Wamsler-Thermo-Prozessor.- 4.2.2.2 Der Flugstromvergaser von Noell.- 4.2.2.3 Die Wirbelschichtvergasung von Lurgi.- 4.2.3 Anaerobe Fermentation feuchter Biomasse (Vergärung, Biogaserzeugung).- 4.2.3.1 Biogasgestehung.- 4.2.3.2 Kosten der biologischen Konversion von feuchter Biomasse.- 4.2.4 Aerobe Zersetzung feuchter Biomasse (Kompostierung).- 4.2.5 Treibstoffgewinnung (Äthanolerzeugung).- 4.3 Erneuerbare Energiequellen.- 4.3.1 Solare Strahlungsenergie.- 4.3.2 Windenergie.- 4.3.3 Wasserenergie.- 5 Energieumwandlungssysteme.- 5.1 Primärenergiesparende Energieumwandlungssysteme.- 5.1.1 Blockheizkraftwerke.- 5.1.2 Gasturbinenanlagen.- 5.1.3 Heizkraftwerke.- 5.1.4 GuD-Anlagen.- 5.1.5 Biomasse-Heizwerke.- 5.1.6 Wärmepumpen.- 5.1.7 Brennstoffzellen.- 5.2 Energieumwandlungssysteme auf der Basis regenerativer Energiequellen.- 5.2.1 Solarthermische Anlagen und Speichersysteme.- 5.2.2 Photovoltaische Anlagen.- 5.2.3 Windkraftanlagen.- 5.2.4 Wasscrkraftwerke.- 6 Marktchancen, Hemmnisse und Verfügbarkeiten.- 7 Vergleichende Zusammenfassung der Energieumwandlungssysteme.- 8 Abschließende Beurteilung.- A Anhang.- Abb. I-30 Endenergienachfrage im Anwendungsbereich "Prozeßwärme"im "Übrigen Bergbau und Verarbeitenden Gewerbe"der Bundesrepublik Deutschland (1993) Beispiele ausgeführter primärenergiesparender Anlagen und deren Randbedingungen Beispiele ausgeführter Anlagen auf Basis erneuerbarer Energieträger und deren Randbedingungen.- Literatur.- Stichwortverzeichnis.- Abbildungsnachweis.