Medizin für Psychologen und nichtärztliche Psychotherapeuten
Pritz, Alfred / Sonneck, /
Erschienen am
01.12.1990, Auflage: 1. Auflage
Beschreibung
Inhaltsangabe1. Probleme der hausärztlichen Versorgung.- Arbeitsbereiche des praktischen Arztes.- Der Erstkontakt.- Beratung.- Behandlung akuter und die Betreuung chronischer Krankheitsfälle.- Hilfe bei der Krankheitsbewältigung.- Delegieren und Koordinieren.- Hausbesuche.- Bürokratische Aufgaben des praktischen Arztes.- Primäre und sekundäre Prävention.- Erwartungen an den praktischen Arzt und Realität in der Allgemeinpraxis.- Idealvorstellungen der Patienten.- Die Realität in der Allgemeinmedizin im österreichischen Kassensystem.- Der praktische Arzt und die Psychotherapie.- Günstige Voraussetzungen für eine psychische Aspekte integrierende Behandlung durch den praktischen Arzt.- Hindernisse für diese ganzheitliche Sicht des Erkrankten.- Verhältnis praktischer Arzt zu Psychotherapeut.- Günstige Lösungen für die umfassende Betreuung eines erkrankten Menschen.- Literatur.- 2. Erste Hilfe.- Beurteilung der Notlage.- Notfall.- Vergiftungen.- Hyperventilationssyndrom.- Der bewußtlose Patient.- Der schockierte Patient.- Zusammenfassung.- Literatur.- 3. Neurologische Leitsymptome.- Störungen des Bewußtseins.- Verwirrtheit und Desorientiertheit.- Organische Psychosyndrome und Demenz.- Störungen des Sehens, Hörens und Sprechens.- Schwindel.- Akuter Drehschwindel.- Anfallsartiger Schwankschwindel.- Schwindelsensationen.- Schmerzen.- Kopf-Gesichts-Schmerzen.- Rücken-Rumpf-Schmerzen.- Schulter-Arm-Schmerzen.- Beinschmerzen.- Bewegungsstörungen.- Störungen der Kraft und Sensibilität.- Allgemeine Schwäche.- Halbseitenlähmungen.- Beinschwäche.- Armschwäche.- Störungen der Sensibilität.- Posttraumatische Störungen.- Typische neurologische Krankheitsbilder.- Epilepsien.- Multiple Sklerose.- Parkinsonsyndrom und Tremor.- Tumoren im zentralen Nervensystem.- Schlafstörungen.- Hyposomnien.- Hypersomnien (exzessive Somnolenz).- Störungen der Schlaf-Wach-Periodik.- Parasomnien.- Untersuchungsmethoden der Neurologie.- Klinische Beobachtung und Untersuchung.- Funktionelle Methoden.- Morphologische Untersuchungsmethoden.- Literatur.- 4. Psychiatrie: Notfälle.- Begriffsbestimmung.- Versorgungsmöglichkeiten.- Umgang mit Menschen in psychiatrischen Notfallsituationen.- Leitsymptomatik in psychiatrischen Notfallsituationen.- Leitsymptome Verwirrtheit und Bewußtseinstrübung.- Leitsymptome Verworrenheit und Realitätsverlust (Wahn, Halluzinationen).- Leitsymptome Erregung, psychomotorische Unruhe und Aggressivität.- Leitsymptome Depressivität, Verzweiflung und Suizidalität.- Leitsymptom Angst.- Leitsymptome Hemmung, Antriebslosigkeit und Stupor.- 5. Psychiatrie: Wichtige psychiatrische Krankheitsbilder.- Achsensyndrom.- Das organische Achsensyndrom (Hirnleistungsschwäche).- Das endogenomorph-zyklothyme Achsensyndrom.- Das endogenomorph-schizophrene Achsensyndrom.- Die wichtigsten Syndrome, die klinisch gebräuchlich und häufig sind.- Wahnsyndrome.- Psychiatrische Nosologie.- Körperlich begründbare Psychosen.- Endogene Psychosen.- Abnorme Spielarten menschlichen Wesens.- Störungen unterschiedlicher Genese mit "gemeinsamer Endstrecke".- Literatur.- 6. Arbeitsmedizin.- Schädigungen des Zentralnervensystems (Enzephalopathien).- Störungen der zirkadianen Rhythmik.- Beruflich bedingter Streß.- "Sick-building-Syndrom".- Literatur.- 7. Hals-Nasen-Ohren-Heilkunde.- Das Ohr.- Leitsymptome der Ohrerkrankungen.- Die Nase.- Leitsymptome der Nasen- und Nebenhöhlenerkrankungen.- Mundhöhle und Rachen.- Leitsymptome der Erkrankungen des oropharyngealen Bereichs (Mundhöhle und Rachen).- Kopfspeicheldrüsen.- Mandeln.- Der Kehlkopf.- Leitsymptome der Kehlkopferkrankungen.- Phoniatrie.- Literatur.- 8. Innere Medizin: Thorax.- Leitsymptom Brustschmerz.- Erkrankungen des Herzens.- Störungen des Bewegungsapparates.- Erkrankungen der Lunge.- Erkrankungen der Verdauungsorgane.- Psychovegetative Beschwerden.- Somatisierte Depression.- Leitsymptom Atemnot.- Erkrankungen der Luftröhre.- Lungengewebserkrankungen.- Herzerkrankungen.- Hypertonie (Bluthochdruck).- Kardiomyopathien.- Psychovegetative Bes