0

Das Ende der Artenvielfalt

Aussterben und Ausrottung von Tieren

Erschienen am 15.12.2011
CHF 44,00
(inkl. MwSt.)

Lieferbar innerhalb 1 - 2 Wochen

In den Warenkorb
Bibliografische Daten
ISBN/EAN: 9783534247868
Sprache: Deutsch
Umfang: 144
Format (T/L/B): 21.0 x 14.0 cm
Auflage: 1., Aufl.

Beschreibung

Nashörner, Tiger, Wale und unzählige andere Tier-, aber auch Pflanzenarten sind von der Ausrottung bedroht; 300 bis 400 Arten sterben täglich aus, z.T. ohne dass wir sie kennen. Das Aussterben von Pflanzen- und Tierarten auf dem Planeten Erde verläuft seit etwa 50 Jahren 1000- bis 10.000-mal schneller als in Jahrmillionen der natürlichen Evolution. Das Buch zeigt die gefährliche Dimension des heutigen Artensterbens auf, vergleicht sie mit dem Massensterben im Laufe der Evolution und behandelt die Ursachen und vielfältigen Folgen. Möglichkeiten dieses rasante Artensterben wenigstens zu verlangsamen werden erörtert.

Autorenportrait

Wolfgang Engelhardt, geb. 1922. 1949 Promotion, 1963 Habilitation, 1972 Honorarprofessor an der Ludwig Maximilians Universität München. 1951 - 1982 Lehrbeauftragter für Naturschutz und Landschaftsökologie an der TU München. 1967 - 1991 Generaldirektor der Staatlichen Naturwissenschaftlichen Sammlungen Bayerns, 1968 bis heute Präsident des Deutschen Naturschutzrings, 1990 bis heute stellvertretender Vorsitzender des Kuratoriums der Deutschen Bundesstiftung Umwelt. Zahlreiche Ehrungen.

Weitere Artikel aus der Kategorie "Biologie"

Alle Artikel anzeigen