Beschreibung
Mit diesem Handbuch liegt die erste systematisierte und umfassende Darstellung des Konzepts der "Existenzanalyse und Logotherapie" für das Studium und die beraterisch-therapeutische Praxis vor. Die konsequente Verknüpfung von Theorie und praktischen Anwendugnsmöglichkeiten, die ausfühlriche Schilderung und Kommentierung von Fallbeispielen sowie die Einbeziehung und Diskussion anderer Standardverfahren machen das Buch zu einem unentbehrlichen Nachschlagewerk.
Autorenportrait
Christoph Riedel, Dipl. Theol., Dr. phil., M.A.; vierjährige Ausbildung in Logotherapie und Existenzanalyse bei Dr. E. Lukas und Prof. W. Kurz; vertiefte Praxis in Yoga, Zen, Klangtherapie; Leitung des Ingolstädter Zentrums für Existenzanalyse und Logotherapie (IZEL); existenzanalytische Beratungspraxis. Renate Deckart, Dr. med., Fachärztin für Öffentliches Gesundheitswesen mit Zusatzbezeichnung a¿¿Psychotherapie¿; Leiterin eines Gesundheitsamts; Weiterbildung in Logotherapie bei Dr. Lukas, Prof. Kurz und Dr. Böschemeyer; seit 1997 logo/psychotherapeutische Tätigkeit in freier Praxis und Mitarbeiterin im IZEL. Alexander Noyon, Dipl. Psych.; Klinische Tätigkeit in den Bereichen Psychiatrie, Rückenmarkverletzungen, Schädel-Hirn-Traumatologie; seit 1997 wiss. Mitarbeiter in der Abt. Klinische Psychologie und Psychotherapie der J. W. Goethe-Universität Frankfurt a.M.; seit 1998 freier Mitarbeiter des IZEL; seit 2000 eigene psychotherapeutische Praxis.